Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Maxtor SATA verschwindet aus Windows

Woolfinator / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich grüße euch.

Noch immer ein altes Problem, dessen ich bis dato noch nicht Herr geworden bin:

Eine Maxtor 6Y160M0 SATA Platte, die sich unregelmäßiger und unvorhergesehener Weise ab und an aus Windows im laufenden Betrieb verabschiedet. Stromversorgung läuft stabil, Ports wurden alle mal ohne Besserung durchprobiert, 32 Bit LBA ist aktiviert (obwohl bei XP ja nichtmehr notwendig), Stromsparmodus aller Geräte wurde deaktiviert Seatools findet keinerlei Fehler auf der Platte und ganz gravierend: Sobald ich größere Datenmengen darauf Kopiere bootet das System einfach neu... Windows wurde schon x-Mal erfolglos neu aufgesetzt und in meinem alten Rechner lief die Platte einwandfrei und langsam verzweifle ich. Vermutlich das Mainboard oder was sagt ihr?

Daten:
ASUS A8N-SLI Deluxe
nfoce4 Sli Chipsatz - neueste Revision
Award Bios 1016
600 Watt Netzteil

bei Antwort benachrichtigen
Woolfinator Nachtrag zu: „Maxtor SATA verschwindet aus Windows“
Optionen

Ich danke euch für die schnellen Antworten. Jedoch noch immer keinerlei Besserung. Mir ist aufgefallen, dass auf der besagten Platte exakt 127 GB belegt sind und da mir das System immer dann abschmiert, sobald ich größere Daten daraufkopiere - beschleicht mich der verdacht des bekannten LBA Problems. Nur, mein XP ist mit Servicepack 2 versorgt und da wundert es mich, dass er trotzdem nicht mehr als 128 GB verwalten kann. Ich habe zusätzlich in der Registry den BigLBA aktiviert aber es bleibt beim alten (wohl gemerkt alle anderen Platten und Partitionen in meinem System, die bis zu 500 GB groß sind haben dieses Problem nicht). Was könnte das sein?

bei Antwort benachrichtigen