Hi Murdock09,
generell stimme ich Dir zu - aber Du siehst das ein bisschen zu verbissen. Auch ich bin erst vor Kurzem von einem alten Pentium 4 mit 2 GHz auf einen Quad-Core umgestiegen - es gibt halt zunehmend keine 1-Kerner mehr. Beim Multi-Kerner macht schlichtweg Spass, dass man fett Leistungsreserven hat, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig macht. Die kostenlose Videokonvertierungs-Software Avidemux unterstützt beispielsweise schon mal 2 Kerne - und das spürt man deutlich. Und wenn man auf einem 4-Kerner mit Avidemux konvertiert, dann merkt man das nicht - man kann ruckelfrei an der Kiste weiterarbeiten. Das setzt sich fort bei Dingen wie Video-Konferenzen - auch das klappt bei einem Multikerner deutlich ruckelfreier. Und es ist halt schlichtweg so, dass zunehmend Software Multi-Core unterstützen wird. Erschreck nicht, wenn es in Kürze auf Nickles.de Beiträge zu Multicore-Tuning/ausreizen geben wird.
Grüße,
Mike