Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.284 Themen, 123.939 Beiträge

Zentrale Stromversorgung via Master-Slave-Steckdosenleiste

Wolfram / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab den Computer zusammen mit der Peripherie an eine Master-Slave-Steckdosenleiste angeschlossen. Ein Druck auf den Power-Knopf des Computers und das komplette System steht unter Saft. Und ebenso zurück: Nach dem Runterfahren schaltet die Steckdosenleiste sämtliche Geräte aus.
Bis jetzt jedenfalls: Nach dem Wechsel des Motherboards funktioniert dieses System nicht mehr! Die Slave-Geräte bleiben am Netz!.
Die Leiste funktioniert, denn wenn ich z.B. einen Staubsauger an die Master-Dose anschliesse und ausschalte, werden auch die Slave-Geräte ausgeschaltet. Nur mit dem Computer an der Master-Dose klappt es nicht mehr!
Was mache ich falsch? Muss ich irgendwelche Parameter im BIOS oder im Windows verändern?

Bin für jeden Hinweis dankbar!!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Wolfram „Bedeutet dies, dass mein neues Board eine zu geringe Leistungsaufnahme hat? Das...“
Optionen
Das wären dann unangenehme Seiten des Stromsparens!
Wenn Du Strom sparen willst ist eine Master-Slave-Steckdose sowieso eine verdammt schlechte Lösung. Der Computer verbrät dann im SoftPower-Off Modus den ganzen Tag lang 5-10W. Nimm eine Steckdosenleiste mit Schalter, mit der kannst Du den Computer vollständig vom Stromnetz trennen.

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen