Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge

Startpartition wurde von Systempartition getrennt

Pedro5 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebes Forum,

aktuell habe ich laut "Datenträgerverwaltung" unter XP auf der primären Partition C: meine Systempartiton, auf dem logischen Laufwerk F: in der erweiterten Partition aber eine Startpartition.
Wie das zustande gekommen ist, weiss ich nicht. Wobei könnt Ihr hier lesen => http://www.nickles.de/static_cache/538351478.html
Ich stelle meine Frage mal hier rein, weil das wahrscheinlich eher ein Festplatten-Thema als ein spezielles XP-Problem ist.

Wie bekomme ich die Startpartition wieder nach C: ?

Eine komplette Neuinstallaton von XP scheint das nicht zu bewirken, denn das habe ich ja schon gemacht. Mit FDISK komme ich auch nicht weiter, da mir dort diese Eigenschaften gar nicht erst angezeigt werden. Ein viel zitierter Link nach Winfuture hat auch nichts gebracht.

Wer kann helfen ?

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Pedro5 „Startpartition wurde von Systempartition getrennt“
Optionen

Was mich hier immer wundert ist, dass die Startpartition ein logisches Laufwerk (in der erweiterten) sein soll und das geht (zumindest bei Windows) überhaupt nicht, den die wäre nicht bootfähig (exotische Bootmanager bleiben außer Acht).

Angenommen das wäre doch so (da müßte mir aber mal jemand erklären, wieso das neu installierte XP überhaupt booten konnte), könnte man versuchen sämtliche Startdateien (aus dem logischen LW ...) auf die aktive ( => aktiv setzen) primäre Windows-System- und dann auch Bootpartition (=> C: wie üblich) zu kopieren.
Danach müßte noch die boot.ini angepasst werden, ggf. die Buchstaben in der Registy geändert (zumindest für das Systemlaufwerk) und eventuell noch mal der Bootsektor neu geschrieben werden (fixboot c:).

Das alles wäre komfortabel machbar:

http://www.nickles.de/thread_cache/538352252.html#_pc

oder könnte teils von einem Linux (z. B. Knoppix) aus geschehen, da NTFS-Support. Gibt es Probleme beim ändern der Buchstaben, wäre die Alternative neue Disk-ID setzen und dann "bootcfg /rebuild" usw. probieren.

Zwar ist ein Backup dringen empfehlenswert, die Datenpartition muss aber nicht unbedingt platt gemacht werden und selbst wenn der MBR/Partitionstabelle gelöscht wird, könnten hinteren Partitionen später wieder mit "testdisk" oder ähnlichen Tools wiederhergestellt werden. Aufpassen muss man da aber vor allem, dass zwischenzeitlich keine Partition erstell wird, die über den Anfang zu recovernden Datenpartition hinaus geht!

bei Antwort benachrichtigen