Hallo!
        
        Ich brauche dringend eure Hilfe!!!
        
        Ich möchte an meinen vorhandenen Router (Netgear DG834B) als Subrouter einen Telekom Speedport W 701V anhängen, da der eine WLAN-Schnittstelle besitzt, ich möchte also Router2 (Speedport) quasi nur als WLAN-Accesspoint nutzen.
        
        Auf meinem Router1 (Netgear) läuft eine Firewall - die muss ich aufrechterhalten, der Speedport hat leider keine vernünftige Regelung für die Firewall, sonst hätte ich einfach den dran gehängt.
        
        Ich habe mir im Netz eine Anleitung zur Vorgehensweise organisiert:
        
        http://www.benutzer.de/index.php?content=ee4159fe7bf36d8ca9f46a3d5bb0bd52
        
        - und mich für die Alternative 3 entschieden. Strikt nach Vorgabe gearbeitet. Es hat nicht funktioniert. Telekom-Hotline angerufen. Die meinten, ich solle die LAN-IP des Router2 auf 192.168.0.2 (statt wie bisher 192.168.0.222) setzen - auch kein Erfolg.
        
        Habe ich alle Punkte die in der Anleitung als wichtig erwähnt wurden beachtet: IP angepasst, DHCP deaktiviert, internes Modem des Router2 deaktiviert. Im Router1 habe ich eine statische Route zur Ziel-IP 192.168.0.2 gesetzt (allerdings erkennt Router1 kein Gerät, auch wenn ich die MAC des Router2 manuell hinterlege - normal?).
        
        Woran hängt es noch? Für einen Tipp, Vorschlag oder Lösung wäre ich äusserst dankbar. Vorab schon mal tausend Dank!!
        
        Konfiguration des (Server-)Rechners (mit Windows XP Professional), der am Router1 hängt:
        
        Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : Buero Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : NeinEthernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-87-A1-22-8E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.11 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
        Konfiguration des Notebooks (Windows Vista), das am Router2 (über WLAN) hängt:
        
        Windows-IP-Konfiguration
        
        Hostname . . . . . . . . . . . . : bs_mobil
        Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
        IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
        
        Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
        
        Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-38-28-0D-E3
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        
        Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
        
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-7E-BA-E3-C2
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3cdf:2778:b407:9fb1%8(Bevorzugt)
        IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.159.177(Bevorzugt)
        Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167778686
        DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
        fec0:0:0:ffff::2%1
        fec0:0:0:ffff::3%1
        NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
        
        Tunneladapter LAN-Verbindung*:
        
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{BB494923-0986-49C9-A1A4-013C3D9E3921}
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:169.254.159.177%15(Bevorzugt)
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
        fec0:0:0:ffff::2%1
        fec0:0:0:ffff::3%1
        NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
        
        Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:
        
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{EB2422B2-D879-4D40-BAD5-DD1276941A87}
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
        
        Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
        
        Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        
        Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
        
        Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        
        Router1:
        
        IP-Config im LAN:
        
        IP: 192.168.0.1
        Physikalische Adresse: 00-0f-b5-65-69-82
        IP-Subnet: 255.255.255.0
        DHCP aktiviert: Ja
        
        Router2:
        
        IP-Config im LAN:
        
        IP: 192.168.0.2
        Physikalische Adresse: 00-1a-47-97-6F-41
        IP-Subnet: 255.255.255.0
        DHCP aktiviert: Nein
        
        WAP aktiviert: Ja
        MAC Erkennung aktiviert: Ja
      
