Internetanschluss und Tarife 23.318 Themen, 97.870 Beiträge

Wechsel des DSL-Anbieters

jh88 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

von welchen DSL-Anbietern zu welchen DSL-Anbietern kann man wechseln ohne das ein Telekomtechniker kommen muss? Gibt es da Probleme wenn man den alten Vertrag mit Anschluss bereits gekündigt hat? Sind die Netzwerkkabel zwischen PC und Modem eigentlich unterschiedlich je nach Anbieter/Provider?

gruß

bei Antwort benachrichtigen
rill jh88 „Wechsel des DSL-Anbieters“
Optionen

Ob ein (Telekom-) Techniker kommen muß, hängt in erster Linie von Dir selbst ab - ob Du oder jemand, der Dir Hilfestellung gibt, in der Lage ist, selbst alles anzuschließen und zu konfigurieren. An und für sich ist alles passgerecht und (durch Beschriftung oder Codierung) unverwechselbar, eine Anleitung gibt es auch immer dazu. Wer nicht gerade 2 linke Hände hat und sonst technisch keine Null ist, sollte ohne Telekomtechniker zum Ziel kommen.

Entgegen den meisten Anleitungen von diversen Providern sollten man aber tunlichst keine providerspezifische Zugangs- und sonstige Software auf dem PC installieren! Einzig und allein die Zugangsdaten müssen an der entsprechenden Stelle eingetragen werden - nichts weiter.

Sind die Netzwerkkabel zwischen PC und Modem eigentlich unterschiedlich je nach Anbieter/Provider?

Netzwerkkabel sind Netzwerkkabel ... bestenfalls unterscheidet man zwischen Patch- und Crossover-Kabeln, geschirmt/ungeschirmt und verschiedenen Kabelqualitäten (für unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten). Ein bereits vorhandenes Netzwerkkabel für die Verbindung PC - Modem kann auf jeden Fall weiterverwendet werden (falls nicht ohnehin ein neues Kabel für die Verbindung zum PC geliefert wird -> Regelfall). Nach meiner Erfahrung gab es in der Vergangenheit verschiedene Buchsen/Kabel für die Verbindung DSL-Modem - Splitter bzw. Router (mit integriertem Modem) - Splitter ... es scheint sich jetzt vereinheitlicht zu haben, daß (router-/modem-seitig) 8-polige Westernstecker (aber nur 2 Pins belegt) mit asymetrischem Rasthebel zum Einsatz kommen ... kann man auch in Telefonzubehörabteilungen z. B. in größeren Längen fertig konfektioniert nachkaufen.

Da Du von Verbindung "PC - Modem" sprichst ... man sollten nicht mehr ohne Router (PC - Nur-Modem) ins Internet gehen! Auch Provider/DSL-Anbieter liefern meist Hardware-Pakete mit Router. Das vereinfacht die Konfiguration und erhöht deutlich die Sicherheit vor Angriffen aus dem Internet. Sollte ein Anbieter keinen Router liefern, würde ich dringend zum Kauf eines (WLAN-Routers) raten.


rill

bei Antwort benachrichtigen