Shrek pass auf was du schreibst, du verwechselst deine selbst angegebenen IP-Adressen...
Konfiguration über DHCP-Server:
Die Fritzbox wird als DHCP-Server eingesetzt (ist in den Grundeinstellungen bereits aktiviert) und nur sie vergibt die IP-Adressen. Der DHCP-Server des Access-Point muss deaktiviert werden:
wie von Shrek beschrieben: AP per LAN-Kabel an den PC anschließen, das TCP/IP Protokoll der LAN-Verbindung des PCs öffnen und eine manuelle IP-Adresse im Bereich des Accesspoints einstellen, also z.B. 192.168.0.201 mit Subnetmaske 255.255.255.0, dann über den Browser auf den AP zugreifen: IPAdresse des APs eingeben, die Hürde mit dem Kennwort nehmen, falls du es nicht kennst: standardmässig ist meistens der Name des APs, oder 1234, oder "Admin" groß- oder kleingeschrieben vergeben.
Dann den DHCP-Server des APs abschalten und die IP-Adresse des Access Points auf einen Bereich der Fritz-Box einstellen: auf der Fritz.Box-> Netzwerkeinstellungen nachsehen, also meistens 192.168.178.2x. Gatway-Angaben auf dem AP, falls vorhanden, beachten: hier die IP-Adresse der Fritzbox angeben.
Falls etwas schiefgeht, kannst du den AP mit dem Knopf auf der Rückseite resetten und so die Werkseinstellungen wieder herstellen und mit der Konfiguration neu beginnen:-) (viel Spaß)
Zum Schluß die IP-Adresse der LAN-Verbindung auf dem PC wieder zurückstellen: also wieder auf "IP-Adresse automatisch beziehen", oder auf den ursprünglichen Ausgangswert einstellen.
Greez LuckyC