Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.287 Themen, 123.992 Beiträge

IDE-Kanal nicht konfigurierbar

gelöscht_152402 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen und frohes Neues :-)

Habe einen CD-Brenner gegen einen DVD-Brenner getauscht. Dabei wurde die ursprüngliche Konfig beibehalten, d.h. zweiter Kanal als Slave. Als Master hängt ein DVD-ROM dran, am ersten IDE-Kanal zwei HD.

Beim BIOS-POST wurde der neue Writer aber nicht erkannt und das BIOS stoppte. Also beide LW mal umgejumpert und siehe- der Writer wurde erkannt aber das ROM nicht mehr... Um einen Fehler bei den LW auszuschliessen habe ich auch die HD mal an den zweiten Kanal angeschlossen. Fazit: Alle Laufwerke werden am ersten Kanal sowohl als Master/Slave richtig erkannt aber der zweite Anschluss des zweiten IDE-Kanals scheint nun taub zu sein. Auch Cable-Select brachte keine Lösung. Kabel wurde ebenso getauscht wie auch der alte Brenner noch mal eingebaut. Problem bleibt. Es ist also kein Slave-LW am zweiten IDE-Kanal mehr konfigurierbar.

Als Default ist Auto-Detect eingestellt, was ja auch an den anderen Anschlüssen funktioniert. Was kann ich also tun um den Anschluss wiederzubeleben?

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 dodge „Hm... Klingt ziehmlich übel.... Hm.... Versuch mal folgendes: Mach mal AUTO aus...“
Optionen

Hallo Dodge,

danke, das sind schon mal ein paar wichtige Anhaltspunkte!
Stimmt, es ist ein Asrock-Board. Hatte keine HW-Infos gepostet da ich das Prob als global ersehe. Offensichtlich gibts da doch mal wieder feine Unterschiede ;-)

Wegen der Batterie- das könnte schon der Haken sein, denn die ist offenbar leer (von 2003).
Hatte den PC stromlos gemacht und anschliessend ging der Ärger ja los. Aber...- nachdem ich dann letztlich nur mit einem LW am zweiten Kanal Win starten wollte, kam ich grad mal bis zum blauen Boot-Bildschirm. Hab dann sämtlich Win-Startoptionen versucht (abg. Mod. usw.), ohne Erfolg. Ins BIOS kam ich gar nicht erst rein (F2), wohl aber zum BIOS-Startmenü (F8). Hat etwas gedauert bis ich feststellte dass man an der Tastatur erst die F-Tasten per andere Taste umschalten bzw. aktivieren muss. Wieso aber F8 angenommen wurde bleibt ein Rätsel. Endlich Im BIOS stellte icg fest dass die Systemzeit irgendwo bei 1998 stand. Also vor XP-Zeiten. Die Batt. wird also sicher leer sein. Hab die Systemzeit aktualisiert und dann startete Win auch wieder sofort :-)

Das BIOS ist ja somit praktisch schon resetet gewesen und eben das machte dann wohl Probleme. Werde mal die Batt. erneuern, das Manual zu Rate ziehen und nochmal ins BIOS schauen, sowie die Asrock-Seite besuchen. Scheint mir also eher dann doch eine Einstellungssache als ein Defekt zu sein. Poste demnächst mal ein paar det. HW-Infos.

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen