unter Windows in der Datenträgerverwaltung die Partition D löschen, unpartitioniert belassen, von der Ubuntu-CD starten und dann wenns an die Festplatten geht auswählen "größten unpartitionierten bereich"(oder so ähnlich, steht auch in dem aktuellen artikel diese möglichkeit), bei der abschließenden Konifgurationsliste einfach nochmal genau gucken ob auch der richtige Bereich ausgewählt wurde (die Größe der 3 Linuxpartitionen addiert muss die Größe deines alten D Laufwerks ergeben...)
Risiko:
Wenn die Installation crasht oder du(oder die automatik) die falsche Partition genommen hat kanns sein dass deine Daten weg sind... Also vorher n Backup von den wichtigen Sachen zu machen is eig. selbstverständlich... Wenn das nicht geht sollte mensch sehr vorsichtig sein, dann lieber den Installationsassistenten beginnen, bis es zu den Festplatten kommt, dann einfach alles rauschschreiben und hier posten, dann wird dir auf jeden Fall weitergeholfen, aber gegen einen Crash bietet das natürlich kein schutz... Sonst kauf dir ne extra 40GB festplatte, die sin ja inzwischen sehr billig... dann hasste Linux auf ner extra Platte und kannst im nachhinein ja noch ne ext3 Partition auf der großen Platte erstellen... Kommt drauf an wie wichtig dir deine Daten sind und was du riskieren kannst/willst...(Bei mir isses noch nie gecrasht und ich hab schon min 5pc's nen Linux zusätzlich verpasst;-))
Schwierigkeiten kriegt jeder der mit Linux anfängt, aber meistens nur "kleine" die einem vllt. den Schlaf rauben, mehr aber auch nicht;-)
viel spaß!