Hallo ! Mit allem Gesuchtem wirst Dus schwer haben. Passt aber auch äusserst schlecht zusammen. Der E6750 wäre in jedem Fall arg "kastriert". Wenn Dus nicht all zu eilig hast, könntest Du noch ein wenig warten. Bei dem wahnsinnigen Preisverfall werden in absehbarer Zeit P35-Boards (das ist der Chipsatz, nach dem die klassifiziert sind) in Dein Preisraster reinpassen. Aber dann immer noch am oberen Ende bei 70€.
Was ich möglicherweise nicht richtig verstehe ist das: wo man noch IDE Festplatten anhängen kann. Meinst Du damit, auf dem noch IDE-Anschlüsse sind ? Auch wenn die Tendenz klar zu SATA geht, sind doch die meisten passenden Boards noch mit mindestens einem IDE-Anschluss ausgestattet. Und Adapter, mit denen Du IDE-Geräte (Festplatten und CD/DVD-Laufwerke) über SATA anschliessen kannst, sind nicht soo teuer. Funktioniert ohne Macken ! Ich nutze selbst noch so etwas.
Auch wenn das Asrock Deinen Vorstellungen entspricht, so würde ich Dir von solchem "Flickwerk" (nicht Asrock gemeint !!) abraten. Mit dem Kauf eines P35-Boards bist Du auf Zukunft orientiert weit besser dran. Und lass Dir abraten von einem Board mit 965-Chipsatz PLUS Deinem E6750. Es gibt einige Boards, die von den Herstellern auch für FSB1333 geeignet angegeben sind (z. B: Gigabytes 965P-DS3/4/DQ-Serie). Es geht, aber Du kannst mit Nebeneffekten rechnen. Ich bin da übel reingefallen. Diese Boards kämen jetzt zwar in Deinem Preisrahmen, aber dann leg lieber noch 10€ drauf und erspar Dir Stress ohne Ende.
Viel Erfolg
Alibaba