Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

P4 3,0G(HT)Northw(800) auf P4B533 zickt. Was mach ich falsch

felix3005 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute :
Komische Posse auf dem Prechner meines Filius :

P4 CPU (3 Ghz HT FSB 800) -SL6 WK - auf asus board P4B533 und dann das hier :

http://home.arcor.de/tupolev/tupofiles/1_boot_1500.jpg

Es werden also nur 1,5 Ghz (auch im aktuellsten Bios) angezeigt; alternativ dazu im Bios "Manual"..

Habe hier im Bios dann also mal (Board "jumperfree")die Default "100" auf 15 x *200* (= 3 Ghz) geändert ... weil ich einmal annehmen möchte dass es so richtig sein sollte..

http://home.arcor.de/tupolev/tupofiles/1_bios_manu-1500.jpg

Aber der PC hängte sich dann sofort auf.
( bluescreen... bei XP lange nicht mehr gesehen ;-)

Habe mich dann mal langsam bis 15 x 176 ( = 2,64 Ghz ) zurückgehangelt , und erst da fuhr die Büchse wieder hoch ..

Die CPU hat aber doch 3,0 Ghz und das Board soll es angeblich auch unterstützen.

Frage :
Woran könnte es nun wohl liegen , dass ich hier keine 3,0 herausbekomme, bzw. : Was ist hier falsch eingestellt ?
Oder spinnt vielleicht der Prozzi ?

Merkwürdigerweise gibt's im Bios schon mal nur die option "1500" oder "manual" .. und nicht 3000 ( egal ob mit HT oder ohne )

Im Gerätemanager sieht es so aus :
http://home.arcor.de/tupolev/tupofiles/1_sys-geraete_30-15.jpg

In der Aida systemanalyse dito :

http://home.arcor.de/tupolev/tupofiles/1_aida_30-15.jpg

Hat hierzu wohl jemand eine nette zündende Idee ??

1000 Dank im Voraus

Euer Felix

ABatC felix3005 „Hi abatc, vielen Dank für die schnelle reaktion. Ich dachte, dass man eine P4...“
Optionen

Was heisst abwärtskompatibel...

Natürlich kannst du den Prozessor mit FSB 533 laufen lassen. Dann läuft er aber nicht auf 3.0Ghz (FSB 800 ist, wie du oben richtig bemerkst, external Frequency 200Mhz, Multiplikator 15) sondern auf ~2.0Ghz (FSB 533, External Frequency 133, Multiplikator 15). Das die Daten nicht automatisch eingetragen werden liegt m.E. daran, das das Bios zu alt ist und mit den CPU-Daten nichts anfangen kann, daher wählt das Bios die niedrigstmöglichen Einstellungen..

Du kannst natürlich versuchen, das Mainboard zu übertakten, also den FSB zu erhöhen. Das Problem ist dabei, das das Mainboard dafür nicht gebaut wurde, diese Möglichkeiten wurden für die Overclocker eingebaut. Damit wird das Mainboard jenseits der 'offiziellen' Leistungsdaten betrieben, was zu Stabilitätsproblemen (und anderen Problemen...) führen kann...

Grundsätzlich würde ich derartige Basteleien aber nur jemand mit Erfahrung empfehlen.

PS: Zu deiner Annahme: es ist genau umgedreht, auf einem FSB800-Mainboard kannst du einen FSB533 Prozessor einsetzen, das geht problemlos. Du kannst einen langsamen Prozessor auf einem schnellen Mainboard laufen lassen, aber keinen schnellen Prozessor auf einem langsamen Mainboard.