Hi!
Ich meine es kann ihr schaden. Die Platten haben einen gewissen Temperaturbereich, in dem sie betrieben werden sollen. Zwar sind Notebookplatten nicht so empfindlich wie 3 1/2" Platten, aber bei Frost würde ich nicht darauf wetten, dass die Platte das mitmacht.
Soweit ich weiss soll man Elektrogeräte, die kalt gelagert wurden, vor dem Einschalten Zeit geben, damit sie auf Raumtemperatur aufgewärmt wurden (= in ihren Betriebsparametern).
Ich schätze zwar nicht, dass sich Kondenswasser an oder gar in der Platte sammeln und frieren wird, aber wenn das passiert und die Platte dann anläuft, dürfte dass sicher das Ende sein oder zumindest einläuten (wobei ich hoffe, dass die Notebookplatten eine interne Temperaturüberwachung haben und dann einfach gar nichts tun).
Ich würde die Platte nicht im Auto lassen. Über den Winter könnte man ja gegebenenfalls mal über einen USB-Stick mit ca. 4GByte (oder mehr?) Kapazität nachdenken. Der hat wenigstens keine beweglichen Bauteile und dürfte daher weniger anfällig sein.
Bis dann
Andreas