Linux 14.982 Themen, 106.353 Beiträge

PHP Zeitzohnenproblem unter Linux

schuppi1 / 0 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle!

Ich habe ein großes Problem mit den Zeitzonen unter Linux. Hier eine kleine Vorgeschichte:

Ich habe hier eine CRM Software am laufen, die automatisch Outlook-Termin-Dateien erzeugt (iCal Dateien) und diese an eine Emailadresse schickt. Dieses CRM Software ist in PHP geschrieben mit einer MySQL Datenbank dahinter. Webserver und Datenbank Server laufen jetzt auf zwei einzelnen rechnern mit Suse Linux 10.1.
Vorher lief beides auf einem Windows 2000 Server, aufgrund einiger Performance Probleme wurde die Linux Variante beforzugt.

Seit dem die Software auf Linux läuft, hauen die Zeitangaben in den termindatein nicht mehr hin. Das iCal-Format braucht laut RFC die UTC-Zeit und Outlook trägt diese dann lautaktueller Zeitzone richtig ein (bei uns ja UTC+1). Jetzt werden diese Datein aber mit der lokalen Zeit verschickt und Outlook rechnet wieder +1, also sind die Termine alle um eine Stunde nach hinten verschoben :(

Ein umstellen aller Server auf UTC oder halt auf Local Time hat nichts gebracht. Langsam bin ich am verzweifeln :( Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?

Ich bin für jeden kleinen Rat dankbar! DANKE!

Mfg Schuppi!


bei Antwort benachrichtigen