Hi Chris,
ich habe die neue Ubuntu 7.10 Live-CD ins MacBook (Intel) eingelegt und das Ding lief einwandfrei. Zu einer Installation konnte ich mich allerdings nicht durchringen, da ich nicht weiss, wie es sich mit dem GRUB verhält?
Wird Mac OS X 10.4 Tiger vom GRUB erkannt? (Müsste ja eigentlich so sein. Linux und UNIX sind ja nicht _so_ unterschiedlich?)
Und wenn man mit Linux auf dem Mac nicht so zufrieden ist, wie man es sicht wünscht, wie kann man dann den GRUB wieder entfernen und die von Linux eingerichteten Partitionen wieder löschen. Wo sollte man den GRUB installieren, im MBR?
System-Rescue-CD wäre vielleicht eine Lösung für die Partitionierung. Und die von Apple gelieferten DVDs können den Bootsektor wahrscheinlich auch reparieren. Aber wie verhält es sich mit den Daten auf dem Mac-System?
Was meinst du, soll ich es riskieren?
Gruß, der Strohwittwer.