Linux 14.990 Themen, 106.474 Beiträge

benutzerberechtigungen mit mount

CH_SSS / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wenn ich auf unseren Server1 als root den befehl mount -t smbfs -o username=XXX,password=XXXX //Server2/verein /home/daten/verein -rw eingebe können die nutzer auf Server2 zwar Dateien ändern, jedoch keine eigenen Dateien im gemounteten Verzeichnis erstellen. Die Nutzer sollen jedoch Vollzugriff auf das Vereichnis von Server 1 haben, wenn Sie auf Server 2 arbeiten. Gibt es hierfür eine option?

BS. linux 10.2 suse mit eingearbeitetem smbfs

bei Antwort benachrichtigen
the_mic CH_SSS „Hallo, mount drwxr-xr-x 1 root root 4096 Sep 12 16:23 verein unmount drwxrwxrwx...“
Optionen

Dein Problem ist, dass beim mounten die Berechtigungen für "verein" neu gesetzt werden, so dass nur root neue Dateien anlegen darf. Das muss drum mit Schreibberechtigung für jedermann oder zumindest für die Benutzergruppe.

Versuchs mal mit
mount//Server2/verein /home/daten/verein -t smbfs -o rw,umask=000,username=XXX,password=XXXX
Damit sollte theoretisch eine Schreibberechtigung für jedermann gesetzt werden. Ich weiss nicht, ob umask zulässig ist für smb-mounts, aber einen Versuch ist's wert :-) Du kannst das wiederum mit ls überprüfen. Es sollte dann wieder
drwxrwxrwx 3 root root 4096 Sep 12 11:36 verein
ausgegeben werden.

Alternativ (und etwas sicherer :-) ) geht auch
mount//Server2/verein /home/daten/verein -t smbfs -o rw,gid=gruppenname,umask=002,username=XXX,password=XXXX
gruppenname muss natürlich mit dem Namen der Benutzergruppe, welche Schreibrechte erhalten soll ersetzt werden. Das Ergebnis von ls sollte dann
drwxrwxr-x 1 root benutzergruppe 4096 Sep 12 16:23 verein
sein.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen