Wenn Du die Festplatte öffnest, kannst Du ev. einen klemmenden Lesearm lösen. Aber wenn die Platter auf der Achse verrutscht sind (dezentriert) dann ist es aus. Die Platter werden nämlich zentriert und dann festgepresst, sie verrutschen beim Aufschlag zumeist. UND WARNUNG, beim Öffnen der Festplatte zerstört der Staub innerhalb einer Std. zumeist schon die Festplattenoberfläche. Und zwar zuerst die glänzende Fettschicht, das ist der sogenannte "Oberflächenschmierstoff". Da lagerst sich Staub an und er zerschmirgelt die Festplatte. Regelmäßig ist bei einer geöffneten Festplatte (ohne Reinraumnutzung) schon kein Neustart mehr möglich. D.h. wenn man die Daten eigentlich schon verloren gibt, dann schadet der Versuch der Öffnung nichts, aber dann sollte auch schon die zweite Festplatte eingebaut sein, um die wichtigsten Daten rüberzuschreiben, am besten mit einem fehlertoleranten Tool (ein Tool das fehlerhafte Sektoren überspringt).
p.s.: Daten sind auf externen Festplatten stets recht unsicher. Man sollte statt dessen Wechselrahmen verwenden, da passiert weniger.