Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Neues Board lässt bei DDR2-800 keine 533er CPU zu

Alibaba / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ! Hatte das schon mal unter PC-Selbstbau gepostet, allerdings mehr wegen unerklärlichen Beeps bzw. Dauerton trotz sorgfältigstem Einbau und passender Komponenten. Beim Nachforschen stiess ich im Handbuch bei den Boardeigenschaften unter Memory auf eine kleine, blasse 2 als Fussnote. Dort war zu lesen, dass bei Verwendung von 667/800er Speicher eine CPU mit 1333/1066/800 MHz FSB zu nehmen sei.
Ich bin dabei, mir einen einigermassen guten PC zusammenzustellen. Habe bisher WaKü, neues NT mit 530W, DDR2-800 Speicher oder anders ausgedrückt, Alles bis auf die CPU. Das soll ne Core 2 Duo aus der E6xxx-Serie werden. Hatte mir diesen Monat mein "Wunschboard" Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 3.3 geleistet. Von vorher stehen mir noch ein Intel D 805 und ein Celeron D 352 zur Verfügung, beide allerdings mit nur 533MHz FSB. Jetzt gleich noch ne CPU zu kaufen kann ich nicht, und übergangsweise 1 GB 533er RAM zu kaufen sehe ich als sinnlos an. Den krieg ich nie mehr akzeptabel los. Eine blöde Situation ! Kann noch nicht mal meine neue schnellere PCI-E-Graka nutzen statt weiterhin die olle GF2 MX. Hab noch ein 865er Board für DDR1 und AGP als Notbehelf.
Ich hatte gehofft, dass irgendjemand mal vor dem gleichen Problem stand und Rat weiss. Kann man was austricksen ? Das Board startet nach BIOS-Reset vollkommen normal. Im BIOS steht dann allerdings in "CPU Host Frequency" 100. Laut Handbuch habe ich hier 133 einzugeben, da ich ja eine 533er CPU habe (4x). Tja, und genau dann geht der Zirkus wieder los....
Help
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba DarkForce „Hi ! Mal versucht den PenriumD 805 mit mehr vCore auf FSB 800 zu jagen?...“
Optionen

Hi ! Da kommt ja ne Menge Interessantes zusammen. Danke ! Ich antworte mal der Reihe nach:
@chrissv2: Schätze, Du hast ein anderes Board ? Bei meinem sind CPU Host Clock Control und Memory Frequency miteinander gekoppelt bzw. abhängig. CPU Clock Ratio taucht trotz Angabe im Handbuch gar nicht auf, den LOCKED (20x). System Memory Multiplier (SPD) steht auf Auto. Änderung bringt nichts, denn die Werte liegen zwischen 2.0, 2.50, 2.66, 3.0, 3.33 und 4.0.AUTO ist gleich mit 4.0, also 4x100, 4x133, 4x166, etc. Bei Memory Frequency stehen dann zwei Werte nebeneinander. In meinem Falle für die Basis-Einstellung nach BIOS-Reset 533 und 400. Erster Wert basiert auf dem FSB der CPU, zweiter Wert ist der augenblicklich eingestellte Wert. Diesen Wert kann ich zwischen Grundeinstellung/100 und 700 selbst einstellen. "Richtig" wäre hier 133 (denn 4x133MHz gleich 533MHz), und angezeigt würden dann zweimal 533. Leider geht das Trara dann sofort wieder los..Ich kann zwar Speicher und/oder CPU manipulieren, in mehrerlei Hinsicht (blödes Wort ! Es geht auf unterschiedliche Weise) hilft aber nicht, denn wenn etwas anderes dasteht als 533 und 400 wars das wieder.
Fazit1: Das Board lässt sich so nicht austricksen.
Fazit2: Ein Betrieb auf Basis der Grundeinstellung, also mit 4x100 ist dann als 2.0GHz-System möglich. Die Einschaltmeldung lautet dann auf Intel Pentium D CPU 2.0GHz und Dual Channel Interleave. Bin mir derzeit nicht sicher, ob nicht 2x2.0GHz-System angezeigt werden müsste ? Steht sonst nicht 2x2667MHz dort (mit Betonung auf 2x) ?? Vielleicht wirds auch nur nicht so angezeigt, denn die besprochenen Werte und Probleme haben ja nichts mit Single oder Dual Core zu tun.

@DarkForce: Je mehr ich über dem ganzen Kram brüte und werkle, desto unsicherer werde ich. 32,90 zu 33,70 (Celeron S 420 zu 2x512 MB DDR2-533) wären die Kosten gegenübergestellt.Aber in beiden Fällen unnötige Ausgaben, die meine "Wartezeit" bis ich mir die eigentliche CPU leisten kann nur weiter in die Länge ziehen. Als Kombination zum Weiterverkaufen würde der 3200MHz-Celeron vielleicht sogar weit besser dienen als der kleine 1600er. Ist schliesslich auch nur ein Single Core. Ich denke mal, ich entscheide mich lieber zwischen der Variante neues-Board-mit-nur-2GHz-aber-flotter-Graka und der 865er-Board-mit-3200-oder2x2667MHz-und-alter-Graka, zumals nur für ein paar Wochen sein soll. An dem 1600er Celeron gross rumtunen, wozu ? Hab doch eh noch reine GHz zur Verfügung. Du hast vollkommen Recht mit Deinen Argumenten, aber ich will einfach keine Lückenbüsser mehr anschaffen.
Bzgl. THG kenne ich beide Artikel, auf die Du scheinbar anspielst. Dieses D805-OC wollte ich für einen Bekannten vor 8-9 Monaten umsetzen. Scheiterte daran, dass das Board von MSI (ein 945P) noch nichtmal das konnte, was laut Aufdruck UND Handbuch gehen sollte. MSI-Support liess uns damals total überheblich abfahren. Miese Penner und nie mehr MSI !!! (Ich kann jedem den Support zeigen von MSI Europa UND Int.). Beim letzten Anlauf wurden uns dann Board und CPU geklaut, worauf ich mir als billigen Schnell-Ersatz das (durchaus stabile und gute) Foxconn 865er Board kaufte plus den günstigen Celeron D 352. Und der andere Artikel, den Du mit Bezug auf "Onkel Tom" anführtest, hat mich zu dem Board inspiriert. Will/wollte mir dazu noch den E6300 beschaffen und dann OCen, aber bin derzeit unschlüssig, weil bei meinem Händler der E6320 schon weniger kostet als der cache-schwächere E6300er. Nur bin ich nicht sicher, ob ich die andere CPU nehmen kann/sollte, um damit den Artikel "zu praktizieren" ??? Auch der E4500 wäre verlockend und billiger als der E6300. 333MHz mehr Taktung, dafür nur mit 800 statt 1066MHz FSB und Vanderpool fehlt. Oder gar der neue E6550 mit Rundum-mehr, reichlich mehr, kostet grad mal 5-6€ mehr; oder E6750 mit grad 20€ mehr... Letztere beiden sollen aber erst "demnächst" geliefert werden. Bei dem Preisgefüge frage ich mich mehr und mehr, wozu das Risiko mit nem E6300 eingehen ? Z.B. E6750 hat 800MHz mehr an normalem Takt und doppelten Cache.
Da ich also sowieso noch etwas warten muss, schlag ich vielleicht doch eher bei den neueren Modellen zu als den 63er zu quälen.
@Vagabund: War ja gut gemeint, aber geht einfach nicht, wie Du ja schon ziemlich zu Anfang lesen konntest. Hab einige Kombinationen durchprobiert, aber da ist nix zu machen. Hätte auch nicht gedacht, dass da mal was NICHT abwärtskompatibel ist.

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Gigabyte G32QCA"
bei Antwort benachrichtigen