Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ - IRQL not less or equal

W.Stecher / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe ein merkwürdiges Problem, das ich mir nicht erklären kann.

Bei dem G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ (Dual Channel) handelt es sich um 2 x 2.048 MB DDR2, 800 Mhz Speicher.
Als Meinboard habe ich ein neues MSI K9N-Neo (DDR II RAM bis 800 Mhz mit max 4 GB), als Graka steckt eine ATI RadeOn 1950 GT im System.
Als OS ist Windows Vista Home Premium 64 Bit installiert.

Wenn ich nur einen Spoeicherriegel ins System stecke, läuft alles einwandfrei, und zwar egal, welchen der beiden Speicherriegel ich ins System stecke.
Stecke ich beide Speicherriegel zusammen ins System, bringt Vista beim Hochfahren einen Bluescreen "IRQL not less or equal".
Das BIOS erkennt jedoch beide Riegel mit voller Kapazität.

Beide Speicherriegel habe ich mit "MemTest-86 v3.3" getestet, sowohl einzeln als auch zusammen, sie laufen einwandfrei und ohne Error.

Interessanterweise startet der PC im abgesicherten Modus auch ohne Probleme, nur beim "normalen" Start bringt er diesen blöden Bluescreen.

Hat einer eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Danke für Eure Antworten.

--- UPDATE ---
Habe gerade ich mal die Festplatte ausgetauscht (weil ich keine Lust hatte das installierte Vista wieder kaputt zu machen) und habe auf der "neuen" Festplatte Windows XP installiert.
Installation und Start des Betriebssystems ohne Probleme, keinerlei Probleme, erst recht keine Bluescreens.

Ich denke ich kann damit jeden Hardwarefehler ausschließen, oder?
Aber was stört Vista daran, dass beide Speicherriegel gleichzeitig im System sind?

Danke für Eure Antworten.

W.Stecher Nachtrag zu: „Auf dem Board steht MSI 7260 V 1.0 Beim Start des Systems wird vom Bios...“
Optionen

Problem hat sich erledigt und die Lösung, bzw. das Problem die reinste Frechheit!

Windows Vista läßt sich nicht mit mehr als 3 GB Arbeitsspeicher installieren.
Es muß mit max. 2 GB RAM installiert werden.
Anschließend muß bei Microsoft der Patch KB 929777 heruntergeladen und installiert werden.
Um das ganze noch auf die Spitze zu treiben ist dieser Patch NICHT Bestandteil der automatischen Updates.
Das heißt man muß wirklich extra die Microsoftseite besuchen und ihn herunterladen.

Ich finde es unverschämt, aber am Ende läuft der PC und das zählt.

Trotzdme danke für die bisherige Hilfe.