Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Virtuelle COM Schnitstellen entfernen.

G.Groß1 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Auf meinem System Win XP Pro sind nach der Instalation bzw
Deinstalation von Blue Soleil(Bluetooth Software)von den
Virtuelen 256 COM Schnittstellen 3-23(bereits belegt)da ich
COM 4-5-6-7 aber brauche möchte ich alle wieder frei haben.
Wo in der Registery finde ich die Einträge.Ich vermute
Treiberleichen aber wo sind sie?
Im Gerätemanager ist nichts zu finden.
Mfg.
G.Groß.

Crusty_der_Clown G.Groß1 „Virtuelle COM Schnitstellen entfernen.“
Optionen
Manche ältere Software ist nur für die COM-Ports 1 bis 4 ausgelegt - Terminal- und Faxprogramme etwa oder auch Konfigurationsprogramme für ISDN-Tk-Anlagen. Das kann im Zusammenspiel mit modernen Rechnern, beispielsweise solchen, auf denen Bluetooth installiert ist, zu Problemen führen. Bluetooth blendet nämlich etliche virtuelle serielle Schnittstellen ein. Wenn man danach einen USB-RS232-Adapter installiert, dann erhält er nicht selten eine zweistellige Port-Nummer. Ältere Programme kommen damit nicht zurecht. Welchen COM-Port der USB-Adapter erhalten hat, zeigt der Gerätemanager an.

Selbst wenn man Bluetooth deinstalliert, bekommt der USB-Adapter keine niedrigere Port-Nummer, denn Windows merkt sich die bereits angelegten COM-Ports, und der Gerätemanager blendet sie in der Werkskonfiguration lediglich aus. Setzt man in der Kommandozeile eine Umgebungsvariable, lässt er sich aber dazu überreden:

set devmgr_show_nonpresent_devices=1

Anschließend muss man den Gerätemanager in derselben Kommandozeile starten (start devmgmt.msc) und in seinem Menü "Ansicht" die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" einschalten. Unter "Anschlüsse (COM und LPT)" kann man alle überflüssigen, inaktiven Einträge löschen (grau symbolisiert). Steckt man anschließend den USB-RS232-Adapter an, bekommt er den nächsten freien COM-Port. Installiert man nun auch Bluetooth, reihen sich dessen virtuelle serielle Ports dahinter ein.

Quelle: c't 09/2006