Hallo s.bona1
Falls Du diesen Thread noch im Hintergrund verfolgst:
Ich habe es jetzt ausprobiert und dazu soviel: Feisty legt bei einem Kernelupdate für jede vorhandene Kernelversion einen neuen Eintrag an, so das die alten zur Sicherheit erst einmal erhalten bleiben. Aber dieser neue wird jedesmal auf den ersten Menüeintrag gesetzt. Damit hat sich der Versuch, Windows den default-Wert mit 0 zuzuweisen, erledigt. Aber Du kannst einmal mit sudo gedit /boot/grub/menu.lst das Bootmenü aufrufen und dort unter timeout den voreingestellten Wert von 3 auf z.B. 30 erhöhen, so das das Bootmenü länger sichtbar bleibt. Dann sollte auch der Rest der Familie genug Zeit haben, in die Bastellösung Windows zu wechseln.
PS Wenn die neue Kernelversion ohne Beanstandungen läuft, kannst Du die alten Einträge in der menu.lst löschen und ebenso die dazugehörigen Einträge in /usr/src.
Tschüssi