Hallo,
über das Thema 'DSLR vs.Digital-Kompakte' kann man sicherlich viele Abhandlungen schreiben. Ein guter Linktip für mich war (und ist) immer noch das DSLR-Forum (www.dslr-forum.de). Denke, da werden alle von euch aufgeworfenen Fragen beantwortet.
Trotzdem gilt immer noch: Der Fotograf macht die Bilder und nicht der Apparat. Man kann auch (um beim Beispiel von @Olaf19 zu bleiben) mit der A70 gute Bilder machen, da sie meines Wissens nach auch den 'M-Modus' hat (d.h. Einstellungen von Blende, Belichtung und ISO manuell). Auch Teilautomatiken (wie z.B. Blenden- bzw. Belichtungsvorwahl) sind möglich: Tv-Modus bzw. Av-Modus.
Dummerweise steht bei den genannten Bilderbeispielen von @App auf 'dpreview.com' nicht dabei, in welchem Modus sie aufgenommen wurden, auch wenn ein Teil der EXIF-Daten genannt ist. Sicherlich nicht im Vollautomatik-Modus.
@Olaf19:
Falls du vorhast, dir eine DSLR zuzulegen: Sofern die A70 noch funktioniert, schicke sie nicht aufs Altenteil. Behalte sie als Ergänzung. Es gibt immer wieder Situationen, wo das Gewicht (und Volumen) einer DSLR eher hinderlich ist. Außerdem: Die A70 ist noch mit CF-Karte bestückt. Du kannst z.B. eine halbvolle CF-Karte in eine Canon-DSLR reinstecken und weiter fotografieren (und umgedreht). Das einzige Manko: Die A70 kann ggf. nur Karten bis zu einer bestimmten Gesamt-Kapazität erkennen (1GB, 2GB, weiß es nicht genau). Ich würde sowieso von diesen 'Riesenteilen' Abstand nehmen und lieber mehrere Karten mit geringerer Gesamtkapazität nehmen: Falls wirklich mal eine Karte abraucht, ist nicht soviel hinüber ;-)
Gruß Thomas