Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.478 Themen, 80.704 Beiträge

D-Link DI-524 vergibt über WLAN keine IP-Adresse trotz DHCP

W.Stecher / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe ein ungelöstes Problem und hoffe auf Ideen eurerseits.
Ein Freudin von mir ist auf "ish" umgestiegen, also Internet über Kabel(-fernsehen).
An der speziell veränderten Dose hängt ein Modem, an dem Modem der D-Link Router DI-524. Wird über LAN-Label ein PC angeschlossen, funktioniert alles einwandfrei.

Gestern wollte ich das Kabel überflüssig machen, der Laptop hat einen USB W-LAN-Adapter (D-Link DWL-G122) bekommen.
1. Problem:
Trotz erfolgreicher Installation wird der USB-Stick, wenn er beim Bootvorgang bereits im USB-Slot steckt, beim Windows-Start nicht erkannt. Er muß also nach dem Windowsstart kruz herausgestekct und neu eingestekct werden, dann erkennt Windows den Adapter und sucht fleißig nach einem WLAN-Netzwerk.
Hat einer eine Vermutung, wo die Ursache liegen könnte?

2. Problem:
Dies taucht unabhängig davon auf, ob Windows den WLAN-Adapter verwaltet oder die mitgelieferte D-Link Software.
Das WLAN-Netzwerk wird erkannt, ein Verbinden mit dem Netzwerk ist ebenfalls möglich und dann steht der Status auf "Netzwerkadresse beziehen" und es tut sich nichts mehr.
Ein Aufruf von "IPCONFIG" bestätigt mir, das es keine IP-Adresse gibt.
Habe Windows daraufhin mal die drahtlose Verbindung "reparieren" lassen.
-> Deaktivieren des Netzwerkadapters ... erfolgreich
-> Aktivieren des Netzwerkadapters ... erfolgreich
-> Anmelden am Netzwerk ... erfolgreich
-> erneuern der IP-Adresse ... Fehlermeldung, "IP-Adresse kann nicht erneuert werden" und alle WLAN-Icons im Systemtray verschwinden.
Der Stick muß ausgesteckt und neu eingesteckt werden, damit ein weiteres "Arbeiten" mit WLAN möglich ist.

Ich finde den Fehler nicht ...
Es ist egal, ob keine Verschlüsselung oder eine WEP-Verschlüsselung (ACSII) steht, der Fehler ist der gleiche.
Beim Router ist DHCP aktiviert, die Eigenschaften des WLAN-Adapters stehen auf "IP-Adresse automatisch beziehen"

Ein vorsichtshalber ausgeführtes HiJACK-This-Protokoll war unauffällig, ZoneAlarm habe ich nach jedem Windowsstart gestoppt/heruntergefahren, doch auch dort scheint der Fehler nicht zu liegen.

Ein Firmware-Update auf die letzte erschienene, deutsche Firmware für den Router hat das Problem auch nicht lösen können.

Hat irgendeiner noch eine Idee???

Danke für Eure Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 luttyy „Mit dem USB weiß ich dann auch nicht weiter, außer dass ich mit Fritzgeräten...“
Optionen

Tj da bleiben wohl nur die Standard Tipps evtl. BIOS aktualisieren (Vorsicht bei Onbord RAID) alle Treiber abchecken evtl. mal deinstallieren und neu installieren lassen Windows neu installieren mit den entprechenden Treibern.

Ansonsten kann ich mich nur luttyy anschliessen und mit der Goldenen Lebensregel antworten:

Wer preiswert kauft kauft u.U. zweimal.

AVM sichert deutsche Arbeitsplätze :-).

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen