Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Neuer PC und jetzt?

Neji1 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hey. Habe mir einen PC zusammengestellt und jetzt weis ich nicht wie es weiter gehen soll.
Der PC ist da
Der PC ist zusammengebaut.
Er läuft und die ASUS CD kann ich auch einlegen und er erkennt sie auch. (ASUS M2N Plus SLI Vista Edition)
Ich hatte es irgendwie geschafft das BIOS zu Updaten.
Jetzt will ich natürlich WIN XP Pro installieren und legte die CD ein.
Der PC verlangt aber nach dem Start nach der "System Disk"
Lege also die ASUS CD ein.
Es geht. Nun will er wissen welche Version von WIN ich installieren will.
Entscheide mich für Win XP 32*
jetzt will er das ich eine Formnatierte Diskette ins Laufwerk A:/ einlege.

Das Problem: "Ich habe kein Diskettenlaufwerk im PC. Und das auch nur weil ich noch keinen Anschluss (IDE) für ein Diskettenlaufwerk auf dem Mainboard gefunden habe.
Abgesehen davon. Ist es denn im Jahre 2007 nicht möglich ein System ohne Diskette zu Installieren???

PS: Die Bootreihenfolge habe ich schon auf CD umgestellt.
Hoffe auf Antworten. Freue mich nämlich schon seid Wochen auf den PC. ;)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Neji1 „Neuer PC und jetzt?“
Optionen

So ganz schlau werde ich zwar auch nicht aus Deinen Erläuterungen, weil ich mir nicht im Klaren bin, was Du unter BIOS updaten verstehst an einem nackten Rechner, aber wir versuchen es. Als erstes muß im BIOS die Bootreihenfolge auf 1.CD 2.Festplatte stehen. Die Frage nach der System Disk ist die Windows-CD. Diese gehört also ins CD-Laufwerk. Dann sollte eigentlich das Setup von der CD starten. Die Asus-Scheibe ist bei der Installation m.E. nicht erforderlich. Die Frage nach irgendwelchen Treiberdisketten verneinst Du und setzt das Setup einfach fort. Danach sollte XP eigentlich die zur Verfügung stehenden Festplatten anzeigen, fragen auf welche Du installieren willst und diese formatieren. Dazu wählst Du die gründliche Formatierung, nicht die Expreß. Danach sollte die eigentliche Installation erfolgen und bis zum Neustart mit Codeeingabe und Aktivierung durchlaufen.

PS1 Disketten haben einen separaten Anschluß am Mainboard, können also nicht an IDE angeschlossen werden, und dieser ist auf neuen Brettern meistens gar nicht mehr vorhanden, es gibt dann nur noch USB-Modelle, die meistens ein Kartenleser mit Diskettenlaufwerk für die USB-Onboardanschlüsse sind.

PS2 Bei Asus kann im Regelfall durch Drücken der F8-Taste beim Starten ein Bootlaufwerk ausgewählt werden, weiß aber nicht, ob das bei Deinem High-Tech-Teil (fürchterliches Deutsch ;-)) auch noch so ist.

Hoffe, das Dir jetzt ein wenig geholfen ist.

bei Antwort benachrichtigen