Anwendungs-Software und Apps 14.460 Themen, 73.205 Beiträge

Internet Explorer zeigt keine Seiten mehr an

schmiddi2 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Computer meines Vaters.
Vor einiger Zeit nach einem Windows Update ging plötzlich von hier auf jetzt der Internet Explorer nicht mehr. Er zeigt einfach keine Seiten mehr an, egal was man tut. Wir haben dann die frisch heruntergeladenen Updates deinstalliert, doch nichts änderte sich. Eine Systemwiederherstellung brachte auch keine Verbesserung.
Wir hatten schon den Internet Explorer 7 drauf. Den haben wir dann auch deinstalliert und es mit dem IE 6 versucht doch auch das half nichts. Dann den IE 7 wieder drauf getan immer noch kein neues Bild.
Gegooglet habe ich das Problem auch schon, doch keine brauchbaren Tipps gefunden. Wir wollten dann den IE 6 neuinstallieren, komischerweise brach jedoch dieser Systemdateienscan mittendrin ab und auch nachdem wir den Registry Wert geändert hatten, behauptete er noch immer es sei eine neuere Version installiert.
Wir haben Windows XP Home Edition mit SP2. Unter Software ist leider kein Eintrag zum deinstallieren des IE 6 zu finden.
Mittlerweile ist mein Vater dadurch auf den Firefox umgestiegen, er hat jedoch ein Programm bei dem er den IE weiterhin benötigt.
Habt Ihr noch eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe schon einmal im Voraus!!!
Gruß Schmiddi2

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 schmiddi2 „Vielen Dank erstmal allen für die Tipps. Da sieht man mal wieder wie toll doch...“
Optionen
Gebe ich im IE7 eine Webadresse ein, macht er sie über den Firefox plötzlich auf. ? :-(

Und, "Zauberei, Zauberei", im aufgerufenen IE7 geht das Internet plötzlich wieder. Und jetzt der Gag. Schaut man unter " ? - Info " nach, wird als Version wieder die bereits genannte 6.0.2900..... angezeigt. Da soll sich noch einer auskennen!

Da ist ja einiges durcheinander geraten.
Fragt sich nur, wieviel davon alleine dem Update auf IE7 zuzuschreiben ist und wieviel davon dem möglicherweise chaotisch angegangenen Deinstallations- und Reinstallationsversuchen (ohne den PC anschließend neu zu starten!).

Bedenklich ist, dass sich der IE7 nicht mehr konfigurieren lässt - und noch bedenklicher ist, dass wegen der chaotischen Ausgangslage künftige Sicherheitsupdates die Situation noch verschlimmern und Windows auch in anderen Bereichen beeinträchtigen können.

Ich kann euch zumindest mittelfristig nur zur Reparaturinstallation raten.
Aus eigener Erfahrung (ich habe so ca. 10 Reparaturinstallationen im letzten Jahr durchgeführt) ist es nicht zu einem Datenverlust gekommen, da nur Windowsdateien (inkl. der zu Windows gehörenden Programme wie Outlook Express und der IE) ausgetauscht werden. Auch die bisher angelegten Benutzer bleiben voll erhalten.
Ihr müsst danach wohl noch die seit der Installations-CD erschienenen Sicherheitsupdates über die Microsoft-Updateseiten wieder neu aufspielen.

Darüberhinaus könnt ihr ja die euch wichtigen Daten (wie weiter oben von mir beschrieben) auf eine andere Partition sichern oder auf CD brennen.

Auch, wenn euch der Vorgang bisher unbekannt (und eigentlich nur deshalb nicht geheuer) ist: habt ihr die Reparaturinstallation erst einmal eingeleitet, startet sie durch, ohne von euch Wissen abzuverlangen, was ihr nicht habt.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen