Hi Micha,
toller Tip, das mit Acronis ;-)))
Ich habe auch schon dran gedacht, aber noch keinen Plan gehabt, wie ich das Mini-Linux (denn darum handelt es sich ja) auf den Stick kriege - und das so, das es auch bootet. Ein USB Stick ist bei weitem nicht so schnell, wie eine USB-HDD. USB 2.0 beherrescht theoretisch 480 MB/s, Wald und Wiesen USB-Sticks liegen so bei 1,5-15 MB/s, High End Modelle schaffen wohl 30 MB/s - da fangen HDD's an und gehen so bis 50-60 MB/s.
Die nächste Stufe wäre dann eine Multiboot-Umgebung.
Unter folgendem Link ist das für CD/DVD beschrieben.
http://praxis.thgweb.de/2007/01/05/individuelle_multi-boot-dvd/
Ich habe mir was in der Art beim Esel besorgt und will mich da auch mal einarbeiten, wenn ich nur wüßte wann :-(
Ist jedenfalls ne feine Sache - alles was so im Netz rumfliegt mit Mini-Linux Systemen an Sniffern und sonstigen Netzwerkdiagnosetools existiert, ließe sich so auf einem Datenträger vereinen und man könnte auf einem USB-Stick auch Einstellungen speichern, was auf einer CD ja nicht möglich ist.