PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Leiser Computer

Flo15 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo
ich sitze mal wider vor meinem Computer und bin so genervt von dem Lärm das ich jetzt endlich Hand anlegen will, um ihn leiser zu machen.
Ich habe ihn aufgeschraubt und festgestellt das vor allem der Northbridge Kühler und der Grafikkartenkühler am meisten Lärm verursachen. Deswegen habe ich ein bischen im Internet gestöbert und bin dann auf Zalman gestoßen. Bin dann beim "Zalman VF900-Cu VGA-Kühler" und dem "Zalman ZM-NB47J Kühlkörper für Chipsets" hängen geblieben.
Was haltet ihr davon? Ich find gerade den Grafikkartenkühler relativ teuer. Gibt es noch Alternativen oder habt ihr Erfahrungen damit?
Gruß Florian

Kurz zur Info:
AMD Athlon 64 3200+
ATI Radeon x600/x550 Series
350 W Netzteil
512 MB Ram (ich hoffe bald 1GB)
Mainboard: ASUS A8NE-FM
Pinnacle DVB-T Karte
DVD Brenner
Betriebssystem Windos xp mit servicepack 2

bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR DarkForce „Hi ! der Northbridge Kühler und der Grafikkartenkühler am meisten Lärm...“
Optionen

Der Zalman VF-900 Cu entschädigt nichtmal mit einem guten Design, imho ist er einer der besten Kühler, der für Grafikkarten erhältlich ist.
Alternativ für dein Grafik"kärtchen" (Tschuldigung^^) wäre hier aber der Vorgänger, der VF-700, nicht nur eine Alternative, sonder auch zweckmäßiger und günstiger. Auch gegen die Produkte von AC spricht, sofern ein passender Kühler im Sortiment ist, nichts.

Beim Chipsatz sollte der NB47J durchaus geeignet sein, eine gute Gehäusedurchlüftung vorrausgesetzt.
Hier sind die Alternativen allerdings insgesamt spärlicher gesäht, als bei Grafikkarten-Kühlern. Bei Preisen von 20-25€ dürften Chipsatzboliden nach Art eines Noctua NC-U6 oder Thermalright HR-05 SLI aber schon deinen preislichen Rahmen wahrscheinlich sprengen.

P.S.: Auf Variationen zur Chipsatzkühlung mit einem "zersägten" VF-700 möchte ich dann auch nicht weiter eingehen... :)

MfG

PCM

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen