... nur mal so am Rande: wieso soll beim UHF-Capturen Bild + Ton synchron bleiben, bei FBAS + Line in aber nicht? Es wird doch so oder so nur Bild + Ton separat gecaptured - abgesehen von der einzig sinnvollen Variante, wo ein teurer Hardware-Encoder den Ton GLEICH MIT captured (=> alles auf einen Chip und nicht nur anders druchgeschleift). Alles andere bleibt Krampf.
Ich hatte sowas früher mal mit TV-Karte (878A) getestet - nur um auch zu wissen, wie es geht und warum man es kaum einem zumuten möchte. Deine WinTV hat sicher einen ähnlichen Chip (8x8)?
Plane richtig Zeit und Arbeit ein, wenn du nach einer Woche (Fulltimejob) ein vernünftiges Ergebnis hast, ist das normal. Im Prinzip gibt es die Anleitungen in den alten Nickles-Büchern.
Ich hatte VirtualDub benutzt - bietet viele Optionen und du siehst schön die "dropped Frames" => du siehst, daß es (noch nicht) klappt. Außerdem kannst du damit auch umwandeln + schneiden.
Als Auflösung sollte 720x576 gewählt werden und erst mal unkomprimiert bzw. 2:1 verlustfrei (Huffyuv) aufgezeichnet werden => große Partition bzw. eigene Platte nötig (sollte locker 35 MB/s schaffen). Mit MJPEG habe ich noch keine Erfahrungen - soll aber gut sein. In MPEG2 gewandelt sahen die Aufnahmen grottenschlecht aus und es hat lange gedauert (TMPEGEnc.). Mit DivX (MPEG4) ging es schnell und sah gut aus. Kann dein DVD-Player auch MPEG4?
Die Soundkarte spielt eine wichtigen Rolle: harmoniert die nicht mit der TV-Karte (Quarze), kann es massig dropped Frames geben => Bild + Ton asynchron bzw. Aufnahme generell unbrauchbar (... 384x288 bei 2,8 GHz und 50% dropped Frames ...). Probiere einen andere Soundkarte - pauschale Empfehlung: Creative.
Läuft es gut, gibt es nur 1-2 dropped Frames pro Minute (die Software - VirutalDub - muß das ausgleichen - Option einstellen).
Die 8x8 Chips können bei Vollauflösung nicht mit Overlay capturen => Preview Modus bei VirtualDub aktivieren - du siehst nur ruckelndes bzw. gar kein Bild, die Aufnahme ist aber ok.
Das war nur mal ein grober Abriß, auf perfekte Config (IRQ-Probleme), Codecs, Filter, splitten der Dateien usw. bin ich dabei noch gar nicht eingegangen.
Scart + Cinch habe logischerweise das selbe Signal => mit Durchgansprüfer + Steckerbelegung kannst du auch Fehler suchen bzw. Kabel/Adapter selber löten.
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber: Es ist machbar!