Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Wiederholung der Geschichte (?)

d-oli / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

… oder Windows vs. Mac vs. Linux verglichen mit VHS vs. Betamax vs Video 2000
… die Reihenfolge ist kein Zufall ;-)

Vor laaaaaaaaaaaaaanger Zeit habe ich in der Unterhaltungselektronik gearbeitet. Das Geschrei von Windows vs. MAC vs. Linux kommt mir daher bekannt vor. Hier ein kleiner Vergleich, der als Denkanstoss dienen soll/kann.

VHS
Entwickelt von JVC, Markteinführung 1976.

Durchsetzungsfähige Marktpolitik des VHS-Entwicklers JVC (Vergabe von Lizenzen zur Produktion).
Zudem wurde VHS auch Marktleader, weil früh Verträge mit Hollywood zum Vertrieb von Videofilmen (auf VHS-Format natürlich) gezeichnet wurden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Home_System

Betamax
Entwickelt von Sony, Markteinführung 197(?).

Hatte gute Bildqualität und konnte PCM-codierten digitalen Ton aufzuzeichnen.
Nachteile:
- maximale Laufzeit der Kassetten war deutlich kürzer
- langwierige Rechtsstreitigkeiten in den USA, bei welchem Sony der Vorwurf zur Beihilfe von Raubkopiererei gemacht wurde

http://de.wikipedia.org/wiki/Betamax

Video 2000
Entwickelt von Grundig und Philips, Markteinführung 1979.

Video 2000 konnte sich auf dem Markt gegen die Konkurrenten VHS und Betamax nicht durchsetzen. Obwohl es leistungsmäßig überlegen war.
Mängel:
- Geräte hatten anfangs wegen einer übereilten Markteinführung mechanische Konstruktionsmängel, die dem System einen schlechten Ruf einbrachten
- Verbot des Philips-Konzerns, Pornographie über Video 2000 anzubieten

http://de.wikipedia.org/wiki/Video_2000

Und jetzt kommt das Beste
VHS wurde ja inzwischen zu einem Grossen Teil von der DVD verdrängt. Bei der Entwicklung der DVD gab es erst unterschiedliche Konzepte. Sony und Philips betrieben die Entwicklung der Multimedia-CD (kurz: MMCD), Toshiba und Time Warner favorisierten die Super Density CD (kurz: SD). Auf Druck der Film-Industrie, die nicht mehr wie bei der Markteinführung der Videorekorder mehrere Standards unterstützen wollte, einigten sich die Konkurrenten Ende 1995 auf einen gemeinsamen Standard, die DVD.

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD



The Happy End ;-)
d-oli




Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie höflich, nützlich und sachlich ist.
bei Antwort benachrichtigen
Mutz1 KarstenW „Das nennt man Konkurrenzkrampf oder auch Kleinkrieg - . Das gab es oder gibt es...“
Optionen

>Ich weiß nicht warum man Windows mit Linux vergleichen will.

Ich aber. Beides nennt man "Betriebssystem"; ein solches wird zum Betrieb von Computern benötigt. Und beide gibt es angepasst entweder für zum davorsitzen (Workstation) oder für zum einsam vor sich hinrödeln (Server).

Und weil beide gleiche Aufgaben erfüllen (mal mehr, mal weniger gut), kann man die beiden auch ohne weiteres miteinander vergleichen. So einfach ist das.



bei Antwort benachrichtigen