PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.457 Themen, 79.517 Beiträge

Zusammenbau eines PC

wavelight2904 / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir einen PC gekauft, als der geliefert wurde waren es einzelne Teile. Was solls habe ich mir gesagt und den PC zusammengebaut. Habe laut Anweisung alles richtig gemacht. Am neuen Mainboard ist alles richtig angeschlossen. Wo ich noch Probleme mit habe sind die Leuchtdioden(Reset, HDD usw) ich weiss nicht in welcher Reihenfoge sie angeschlossen werden müssen. Die Beschreibung sagt nichts her.Und wenn ich dann den PC am Strom habe gehen die Lüfter an und das war es schon mein DVD Laufwerk kann ich auch nicht öffnen. Aber das brauche ich denn ich habe eine SOftware von Mainboard wo die Treiber usw drauf sind. wer kann mir helfen.
mfg
wavelight2904

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich wavelight2904 „Zusammenbau eines PC“
Optionen

Einige Mainboards und Biosse machen erst mal bis zu 10 Minuten Selbsttest bis die CPU auf Touren kommt. Also würde ich alle Laufwerke abhängen (Strom- und Datenkabel), bis aufs Diskettenlaufwerk, ev. sogar die Grafikkarte rausziehen und Monitor Monitor sein lassen. Aber PS/2 Tastatur und Maus sollten angeschlossen sein. Nur einen RAM-Riegel einbauen. Bei meinem Asus-Board wurde nach 10 Minuten der CPU-Kühler plötzlich heiß und der CPU-Lüfter kam mächtig auf Touren. Ich habe dann ausgeschaltet, den Netzstecker gezogen, die Grafikkarte eingebaut, Monitor angeschlossen und per DOS-Diskette erst mal bis zum Prompt gebootet. Dann habe ich im Mainboardbios die SPD-Automatik für den RAM ausgestellt und manuell Clock 3 eingestellt. Erst dann habe ich - bei stromlosem PC - den zweiten RAM-Riegel eingebaut. Bei meinen alten Wechselrahmenfestplatten gab es ebenfalls Probleme, Overclocking-Error...muss man erst mal drauf kommen, dass das die Festplatten sind. Andere Mainboards zeigen gar nichts an. Bei der IDE-Konfiguration manuell auf UDMA4 eingestellt und der PC funzte auch mit diesen "Altertümern".

Die Steckerchen für die Front des PC-Gehäuses müssen richtig gepolt angeschlossen werden, sonst startet ev. der PC nicht. Mit Licht und Lupe auf dem Mainboard schauen, zumeist sind die Anschlüsse quer nebeneinander arrangiert (für ein Bauteil wie eine LED) und mit + und - versehen. Taster und Lautsprecher sind nicht gepolt. Bei den Drähten zu den LEDs steht in meinem ASUS Quick Setup Guide:
"Achten Sie darauf, dass dunkle Drähte nromalerweise mit positiven Leitern verbunden werden, während weiße zu negativen Anschlüssen führen."

Selbstverständlich muss der CPU-Kühler gut plan auf der CPU aufliegen.

Mainboard-Treiber brauchst Du vermutlich erst nach der Windows-Installation; ev. aber schon bei der Windows-Installation, aber nicht vor der Windows-Installation.

Wenn das DVD-Laufwerk sich nicht öffnen lässt, dann scheint der erste Bios-Test/CPU-Test/RAM-Test der beim ersten Start eines Mainboard vorgesehen ist, dieser Test scheint noch nicht voll absolviert worden zu sein.

bei Antwort benachrichtigen