Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.263 Themen, 123.624 Beiträge

IDE und S-ATA zusammen?

anmeldefehler1 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe mir vor kurzem das ASrock 775Dual-VSTA-Board gekauft.
Auf einer Samsung 120er Platte habe ich WinXP Prof.
Jetzt ist mir meine 2. HDD (eine Samsung 160er) kaputtgegangen. Soll ich mir wieder eine IDE-HDD kaufen oder gleich eine S-ATA 2? Denn das Board unterstützt ja beide.
Kann ich dann die bisherige 120er IDE parallel mit betreiben oder muss ich diese auch entfernen? - Im Handbuch habe ich dazu nämlich nichts gefunden.

Danke für eure Hilfe!
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich anmeldefehler1 „IDE und S-ATA zusammen?“
Optionen

S-ATA2 ist nicht so genau definiert, aber ich würde nicht sagen, dass dieses Board S-ATA2 unterstützt, es bleibt bei der - theoretischen - Übertragungsrate von 150 MB/Sekunde. Es unterstützt allerdings Hot-Pluggin...würde ich aber nicht riskieren.

S-ATA-Platten sind einen Tick schneller, bleibe dabei und wenn das Board nicht S-ATA2 unterstützt so läuft eine S-ATA2-Festplatte dann eben mit S-ATA1. Bei S-ATA1 ist der Befehlssatz noch PATA-kompatibel, das vereinfacht Vieles.

Kauf Dir ne Seagate, die sind vermutlich zuverlässiger und vibrieren weniger. Wenn Du eine große Platte ab 320 GB nimmst, hast Du hohe Datendichte und damit hohes Lesetempo.
http://de.wikipedia.org/wiki/Perpendicular_Recording

Bei diesem Board solltest Du keines falls ein S-ATA-RAID einrichten.

Ich betreibe dieses Board mit insgesamt 5 Wechselrahmen (zweimal S-ATA, dreimal PATA) für Festplatten. Du muss auf jeden Fall im Bios die Bootreihenfolge korrekt einstellen und die Bootreihenfolge kann sich auch mal beim Festplattenbasteln von selber verstellen. Mit ein bischen Pech - zusätzlicher Hardware-Schluckauf - wird auch eine Windows-Aktivierung fällig. Festplatten, bzw. Partitionen (Partitionsbuchstaben vergeben), müssen in der Windows-Datenträgerverwaltung angemeldet werden, bzw. sind einzurichten.

bei Antwort benachrichtigen