Linux 14.985 Themen, 106.409 Beiträge

Ungewönlich viele Abstürze

F11-Q-Foxtrot / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

also ich hätte ja nie gedacht, dass Linux so dermaßen oft hängen bleiben und abstürzen kann. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass irgendwas damit nicht stimmt, normal ist das auf jeden Fall nicht. Ist eine frische Ubuntu-Installation (6.10), bis auf ein paar zusätzliche nachgeladene Tools ist nichts verändert am System. Trotzdem stürzt immer wieder mal was ab (teilweise auch Systembestandteile wie der Mülleimer). Einmal ist mir Linux sogar komplett eingefroren so dass nur noch ein Kaltstart geholfen hat. Dann wurde plötzlich nach einem Neustart nur noch eine Auflösung von 640x480 angeboten, erst nach Installation der neuesten ATI Treiber waren die vorherigen Auflösungen wieder da. Und wie gesagt immer wieder Programmabstürze. Sowohl unter Gnome als auch unter KDE. Kann es mit einem dieser Programme unter Ubuntu Linux Probleme geben?: Firefox, Kopete, Kontact, Amarok, KVIrc?

Irgendwie ist das schon zu heftig um Zufall zu sein. Vielleicht ein Hardware-Defekt? RAM? Festplatte? Die Festplatten scheinen i.O. - die hab ich schon ausgiebig prüfen lassen chkdsk, HDTune sowie dem Diagnosetool direkt von Samsung. Naja ich lass die Nacht mal Memtest durchlaufen. Aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder weiß von irgendwelchen Problemen bei Ubuntu 6.10.

Gruß,
Foxtrot

bei Antwort benachrichtigen
Deine Signatur Peter245
KarstenW F11-Q-Foxtrot „Nein, leider ist das meine einzige Graka. Aber wie gesagt hatte ich heute...“
Optionen

Ubuntu baut auf Debian testing auf. Debian testing ist ein Betaversion von Debian, die nicht immer so fehlerfrei läuft.
Debian stable ist die stabilste und fehlerärmste Version von Debian. Debian etch ist die nächste stabile version , die in etwas 3 Monaten herauskommen soll.
Ich meine nur, wenn du mit Ubuntu mehr Probleme bekommen solltest, kannst du auch Debian etch (momentan testing) nutzen:

http://debiananwenderhandbuch.de/

Am Anfang ist Ubuntu wahrscheinlich schon besser geeignet, da Debian noch flexilbler und dadurch auch komplexer ist, als Ubuntu.
Debian hat einen sehr guten Ruf, was die Fehlerfreiheit angeht und soll gleichzeitig im Serverbereich gut und stabil funktionieren. Debian ist aber im Desktopbereich auch nicht komplizierter als Ubuntu, nur nicht ganz so automatisiert.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen