Der einfachste Weg geht über den Coax-Antennenausgang des Videorecorders auf eine analoge TV-Karte fürs (alte abgestellte) Antennenfernsehen. Da bekommst Du Bild und Ton über einen Draht. Die Qualität ist nicht so berauschend und Du brauchst viel Platz auf der Festplatte, weil sich Kompressionsverfahren mit verrauschten Bildern schwer tun, bei anständiger Kompression nochmals die Bildqualität drastisch einschränken.
Andere Verbindungen laufen für gewöhnlich - ohne Extra-Maßnahmen - eigentlich stets auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner und der heißt Composite (auch F-BAS genannt). Für Stereo zwei Chinch-Kabel zum Lin-In des PCs und ein Video-Chinch-Kabel üblicher Weise zur Grafikkarte (wenn es eine VIVO-Karte ist, Video-In-Video-Out) oder zum Chinch-Eingang der alten analogen Fernsehkarte. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es da auch Synchronizitätsprobleme bei Aufzeichnen geben kann.
Das obige erklärt die Beliebtheit von Fernsehkarten im PC, speziell von Digitalkarten für Satellit oder Kabel, die auch Aufzeichnungssoftware mitbringen. Man zahlt auch ganz schnell für anständige Videokabel in größerer Länge soviel wie für eine Sat-Karte.
http://www.nickles.de/static_cache/538162210.html
Mit TV-Karte im PC: Ganz andere Qualität, ganz andere Kompression, aber ev. mehr Arbeitsschritte, z.B. Transportstreams "reinigen" sodass sie DVD-Abspieler-kompatibel werden. Lernaufwand und Einarbeitung, Zeitbedarf, oft makeloses Bild und perfekter Ton.