Auf jeden Fall gilt, je höher die Auflösung, desto langsamger wird die Grafikkarte. Weil mir meine neue PCIe-Grafikkarte abgeraucht ist, habe ich erst mal die alte 9600 in meinen neuen Rechner eingebaut. So mit 1280 x 1024 per DVI an einen Flachbildschirm (Bildwiederholrate 60 Hz, 32 Bit-Farbtiefe) ist sie ziemlich am Limit, wenn zwei/drei Grafikanwendungen laufen. Z.B. Sat-Fernsehen aufzeichnen und MPEG2 nach XviD komprimieren und dabei noch einen Film anschauen. Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, was die Grafikkarte damit zu schaffen hat, wenn ohne Bildschirmanzeige aufgezeichnet wird.
Gut, es kommt also so oder so auf die Anwendungen an und ich vermute mal die Auflösung hängt vom angeschlossenem Monitor ab und vom Catalyst-Treiber, was der kann. Die 9600 war ja Apple-Standardkarte für allerlei große Displays, da kann man hoffen...wenn man nichts Genaues weiß. Der Chipsatz bringt auch in manchen Notebooks noch deutlich höhere Auflösungen. Wenn Du aber über analog anschließt, wird Schrift vermutlich unscharf...und natürlich bei höheren Auflösungen auch kleiner. Ein Tipp:
Unter Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, bei Anzeige den dpi-Wert von 96 auf 120 erhöhen. => fast überall größere Schriften. ABER bei manchen Anwendungsfenster passt erklärender Text nicht mehr voll ins Fenster. Spezielle Anpassungsoftware für hohe Auflösungen (Schriften vergrößern) hat die Firma Portrait Displays.
Edit:
Oh, hatte hätte ich sagen sollen, ich finde es nicht mehr auf deren Internetseite. Na denn das, kenne ich aber (noch) nicht:
http://www.dns-consult.com/5006/13656.html