Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Drucker funktioniert nicht - CUPS Error - FC5

whiskey.dll / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi!
Also ich benutze momentan Fedora Core 5. Ich habe das Problem, dass ich nicht drucken kann, sondern immer den Error
"lpr: error - unable to print file: server-error-service-unavailable"
bekomme. In der Gnome Druckereinrichtung habe ich alles denk ich mal richtig eingestellt. Eine Testseite von dort aus zu drucken ist auch nicht möglich. Ich habe einen HP Deskjet 950c der über USB verbunden ist. Beim Systemstart ist mir allerdings auch aufgefallen das dort kommt wenn ich ihn mir detailiert anzeigen lasse
"Starte CUPS (oder so ähnlich) [ FEHLGESCHLAGEN ]".

Kann mir einer bei dem Problem helfen?

Greetz un vielen Dank schon mal,
whiskey

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW whiskey.dll „danke für die antwort. wenn ich localhost:631 eintippe bekomme ich den error...“
Optionen

Du stellst Fragen :(.
Ich würde mal in die Konfigurationsdatei von cups schauen. Bei meinem Debian ist es die datei /etc/cups/cupsd.conf.
Da ist der Port einzutragen und auch von welchen Rechner eine Verbindung angenommen werden darf:


.....
# Ports/addresses that we listen to. The default port 631 is reserved
# for the Internet Printing Protocol (IPP) and is what we use here.
#
# You can have multiple Port/Listen lines to listen to more than one
# port or address, or to restrict access:
#
# Port 80
# Port 631
# Listen hostname
# Listen hostname:80
# Listen hostname:631
# Listen 1.2.3.4
# Listen 1.2.3.4:631
#
# NOTE: Unfortunately, most web browsers don't support TLS or HTTP Upgrades
# for encryption. If you want to support web-based encryption you'll
# probably need to listen on port 443 (the "https" port...)
#
# NOTE 2: In order for the command-line and web interfaces to work, you
# must have at least one Port or Listen line that allows access from the
# local loopback address (localhost).
#

#Port 80
#Port 443
Port 631
.....


# Encryption: whether or not to use encryption; this depends on having
# the OpenSSL library linked into the CUPS library and scheduler.
#
# Possible values:
#
# Always - Always use encryption (SSL)
# Never - Never use encryption
# Required - Use TLS encryption upgrade
# IfRequested - Use encryption if the server requests it
#
# The default value is "IfRequested".
#

Location /
Order Deny,Allow
Deny From All
Allow From 127.0.0.1


.......

Location /admin
#
# You definitely will want to limit access to the administration functions.
# The default configuration requires a local connection from a user who
# is a member of the system group to do any admin tasks. You can change
# the group name using the SystemGroup directive.
#

AuthType Basic
AuthClass System

## Restrict access to local domain
Order Deny,Allow
Deny From All
Allow From 127.0.0.1
#Encryption Required
/Location


Dann würdfe ich mal den Runlevel konfigurieren und schauen ob nicht der alte Druckerdaemon lpd zusätzlich im Hintergrund läuft.

Hast du überhaupt cups, ghostscript und die richtigen Druckertreiber installiert ?

lpadmin kannst du nur als root aufrufen !

Mehr weiß ich aus der Ferne auch nicht.

PS: nickles hat ein paar Sonderzeichen aus meiner Kopie der Konfigurationsdatei automatisch gelöscht.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen