PC-Komplettsysteme 1.592 Themen, 15.601 Beiträge

Pentium D, Core 2 Duo oder doch einen Athlon AMD X2?

Schwanendreher / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich will mir zum Jahresende hin einen möglichst schnellen Rechner für Videobearbeitung kaufen. Welcher von den drei genannten Prozessoren ist am schnellsten und zuverlässigsten? Oder gibt's noch was Besseres?
Ausgeben will ich bis 1200 Euro, wenn's aber für 1500 was soviel Besseres gibt als für 1200, daß sich die 300 effektiv lohnen auch 1500.

Hat mir jemand einen womöglich konkreten Tip?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Schwanendreher „Pentium D, Core 2 Duo oder doch einen Athlon AMD X2?“
Optionen

Mir ist gerade durch Drücken der Leertaste ein langer Beitrag im Nirvana verschwunden. Ich wollte nur eine Lücke zwischen zwei Worten erzeugen (Worte eingefügt). Es ist nicht das erste Mal. Es ging einfach zurück aufs Brett Kompltettsyteme. Nun die Kurzversion...mir stinkt es!!

1) Du brauchst nicht soviel Geld auszugeben, Du kannst Deinen Rechner aufrüsten. Das ASRock Dual 775 VSTA-Mainboard ist ein 50-Euro-Übergangsboard mit:
1) Vier alten PCI-Slots...es gibt kaum PCIe-Karten zu kaufen!! - Wichtig für SAT-Karten, Soundkarten, Schnittkarten usw.
2) Hat noch eine Grafikkartenslot für AGP, während der PCIe-Slot kastriert ist und einen PCI-Slot blockiert.
3) Leider taugt der Onboard-RAID-Controler nichts.
4) Zwei Speicherbänke nehmen noch alten DDR400 RAM auf; die Geschwindigkeit leidet wenig.
4) Es gibt zwei S-ATA-Anschlüsse (zwei Laufwerke) und zwei PATA-Anschlüsse (4 Laufwerke).
5) Andere Mainboards sind sehr teuer und haben so ihre Macken mit 667 MHz DDR2-RAM.
6) Leider muss man eine Grafikkartenkompatibilitätsliste beachten, wenn man PCIe-Grafik einbauen will. Aber da hat wohl nicht nur ASRock ein Problem.
7) Der Leistungsunterschied zwischen einem Core 2 Duo E6400 und einem E6600 ist nicht so groß.

Fazit:
Es geht nicht um 300 Euro mehr oder weniger; vielmehr bist Du mit 300 Euro dabei!

- Es gibt den AVIVO X-Code-Codec für Grafikarten der ATI-X-Serie (X1300). Damit wird vor allem H264 fünfmal schneller codiert. Gewisse Effekte erziehlt X-Code aber auch bei anderen Codecs...aber es gibt noch ein paar Tücken. Achtung es gibt X1300 Karten mit 325 MHz und neue mit 600 MHz (praktisch die alten X1600).

bei Antwort benachrichtigen