Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.253 Themen, 123.480 Beiträge

K7S5A + Athlon XP 2600+: bios bootet nicht

noen / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mein Motherboard K7S5A (V3.1) von einem Athlon Thunderbird 1GHz auf ein Athlon XP 2600+ (FSB 133/266!!!) aufgerüstet (neuestes Bios von ECS, neuer Kühler installiert!). Nach dem Einbau bootet aber nicht mal des Bios mehr - der Bildschirm bleibt schwarz. Anscheinend wird alle 4-5 Sekunden ein Reset durchgeführt (das DVD-Laufwerk wird zumindest immer wieder resetet). Den Rechner kann ich nur ausschalten, indem ich die Power-Taste 4 Sekunden gedrückt halte.
Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
- CMOS Reset durchgeführt (mit und ohne Batterie)
- neuestes Bios von HoneyX OC Bios
- alle Steckkarten bis auf die Grafikkarte raus,
alle Laufwerke abgezogen
Ich verwende ein 300 Watt-Netzteil.
Wenn ich den Thunderbird 1 GHz wieder einbaue, funktioniert der Rechner wieder.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen. Mir geht langsam durch den ständigen Wechsel der CPUs die Wärmeleitpaste aus ;-)

bei Antwort benachrichtigen
noen Gerd6 „hast ja schon einiges ausgrenzen können, was bleibt also : a. CPU defekt b....“
Optionen

Erstmal vielen Dank für die vielen, schnellen Antworten.

Das richtige BIOS-Update müsste ich erwischt haben, sonst würde das Board nicht mit dem Athlon Thunderbird 1 GHz laufen, oder?

Jetzt noch ein weiterer seltamer Effekt:
Als ich den Thunderbird 1 GHz wieder eingebaut habe, hat sich das Board zunächst genauso verhalten. Erst als ich den zweiten IDE Connector abgezogen habe, lief das Board wieder - anschließend auch mit dem zweiten IDE Connector.
Jetzt denk ich, dass es evtl. doch das Netzteil sein könnte. Hier die Daten dazu:

Macron Power MPT 300
300 Watt
+5V 30 A
+12V 10 A
-5V 0,5 A
-12V 0,8 A
+3,3V 14 A
+5V VSB 2A

Ist hier doch ein Wert zu schwach für das Board mit dem XP 2600+? Weiß noch jemand was dazu?

bei Antwort benachrichtigen