Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Welche Firewall soll ich nehmen

Hewal / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Jungs,

ich verzweifel hier langsam. Bin auf der Suche nach der richtigen Firewall für mich. Habe im moment die Sygate Personal Firewall (freeware version) installiert. bin mit der schon sehr zufrieden. allerdings stört mich, daß symantec das ganze aufgekauft hat und es keine weiterentwicklung gibt :-(

Habe mal nach testberichten gegooglet aber die sind alle so unterschiedlich. auf der einen seite is firewall xyz platz 1 auf der anderen wieder ganz unten. wie soll man sich da verlassen?

Allerdings habe ich einen kadidaten ausfindig machen können, der recht gut sein soll: Outpost Firewall PRO

Kennt jemand diese Firewall? Welche Alternativen schlagt ihr mir vor. Es soll mein Netzwerk (TCP/IP) geschützt werden und natürlich meine Internetverbindung (sitze hinter einem router - FritzBox Fon (1. Version)).

mfg
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Klick OWausK
Klaus Neumann Hewal „Welche Firewall soll ich nehmen“
Optionen

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich wegen einer ähnlichen Frage hier auch ein posting drin, bei mir ging's darum, ob es zweckmäßig sei, nach Umstellung auf Routerbetrieb zusätzlich zur Fritz-Box-Firewall noch eine Softwarefirewall zu nutzen. Da gab's durchaus konträre Antworten ("Wie oft filterst Du eigentlich Deinen Kaffee?" ;-) ). Offenbar handhabt das wirklich jeder User anders. Ich würde auf jeden Fall raten, die FritzBox-Firewall zu aktivieren. Bei mir ist es so (ich hab' jetzt ZoneAlarm Pro zusätzlich drauf), daß eigentlich laut Protokoll kaum noch Zugriffsversuche auf den Rechner zukommen, sondern offenbar das allermeiste in der FritzBox hängenbleibt. So ist ZA praktisch noch die "Rückzugslinie", wenn doch mal irgendwas durch die FritzBox kommt (die übrigens auch immer brav nachfragt, wenn ein Programm raus will!). Früher, im DSL-Modem-Betrieb, hatte ich im ZoneAlarm eine wahnsinnige Fülle an geblockten Zugriffsversuchen. Scheint also, daß die FritzBox das ganz gut beherrscht. Das Problem einer SW-Firewall wäre halt immer, daß ein Schadprogramm sie umgehen oder abschalten kann. Das ist übrigens bei mir der Grund gewesen, Outpost nicht zu nehmen, da es sich auch im Betrieb mit "eingeschränktem Nutzer" problemlos deaktivieren ließ.
So, ich hoffe, ich habe zur allgemeinen Verwirrung noch etwas beigetragen... ;-)

Viele Grüße
Klaus

bei Antwort benachrichtigen