Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei

Tilo Nachdenklich / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer einen Core 2 Duo-Prozzi-Rechner aufbauen will, muss mit ein paar Einschränkungen leben.

In der ab heute nicht mehr aktuellen c't (Nr. 19, ab S.160) wurden ein paar neue Core 2 Duo Mainboards vorgestellt. Neben diversen Unzulänglichkeiten fiehl auf, dass nur noch 2-3 alte PCI-Slots vorhanden sind. Außer Grafikkarten kann man aber kaum PCI-Express-Hardware kaufen. Mein Asus Board P4C800 E-Deluxe hat 5 PCI-Slots und eingebaut habe ich - wegen der Linux-Kompatibilität - eine einfache Netzwerkkarte für DSL, eine Skystar2 Satellitenkarte und eine analoge TV-Karte (wegen des Koax-Eingangs und Composite-Eingangs und wegen des MPEG2-Chips). Zum Glück ist bei meinem Board der Onboard-Sound voll ausreichend...aber bei den neuen Boards die die c't getestet hat, scheint das nicht der Fall zu sein.

Es ist also völliger Schwachsinn die Kunden mit zu wenig alten PCI-Slots abzunerven.

Außerdem bieten die meisten Boards nur noch einen PATA-Anschluss an. Mit einer alten Festplatte und einem DVD-Brenner ist man schon ausgebucht. Wer viele Filme auf alten großen PATA-Platten hat guckt mächtig in die Röhre. Es gibt zwar einen Samsung-Brenner für S-ATA, aber der beherrscht nicht DVD-RAm.

Sinngemäß schreibt Michael Nickles, was nutzt mir der tollste Prozessor, ich brauche ein Mainboard in das ich ihn reinstecken können muss. Die neuen Mainboards wurden völlig unüberlegt auf den Markt gebracht. Max. ein kleiner PCIe-Steckplatz hätte ausgereicht. Und die zweite Grafikkarte wird auch nur eine Minderheit einbauen wollen. Dagegen schmerzen die aufgeführten Lücken ganz erheblich. Da haben die Marketingexperten wohl wieder zuviele Feten gefeiert.

bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR Tilo Nachdenklich „Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei“
Optionen

Drum prüfe was sich ewig bindet...
Was sich hinter dieser Strategie verbirgt, was PCI-E anbelangt kann ich auch nicht nachvollziehen. Es gibt, wie gesagt, kaum Hardware für PCI-E Steckplätze und einen wirklichen "Hype" in den Medien zeichnet sich imho nicht ab. Ferner habe ich erst vor kurzem gelesen, daß die x16 Schnittstelle für Grafikkarten noch längst nicht ausgereizt ist.
Aber wie in der Welt rund um den PC so üblich, kann sich dies morgen schon wieder geändert haben.
Ich persönlich nutze meinen Desktop überwiegend zum Spielen und dort benötige ich nur einen PCI-Slot für eine Soundkarte. Surfen, etc. erledige ich auch gern gemütlich mit dem Laptop auffm Sofa.
Es ist nur meine eigene Meinung, aber ich denke, daß die Mehrheit der User nur noch wenige PCI Karten nachträglich verbaut und dieser "breiten Masse" werden auch die wenigen PCI-Slots reichen.

MfG

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen