Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Ich hab ein Logisches Laufwerk gelöscht

jueki / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einen regelrechten DAU- Fehler gemacht.
Meine zweite Festplatte besteht aus 3 logischen Partitionen. Keine Primäre dabei.
Nun wollte ich den Buchstaben der ersten Partition dort ändern - und ich Schöps habe rechts in diese erste Partition geklickt und anstelle "Laufwerkspfad änderen" "Logisches Laufwerk löschen" geklickt. Natürlich waren alle drei Partitionen weg.
Ich habe nichts weiter gemacht, sofort meine Finger davon gelassen.
Es sollte doch möglich sein, diese drei Partitionen so wieder herzustellen, wie es war? Mit allen Dateien?
Ich bitte um Eure Hilfe.
Datenrettung mit "Ontrack Easy Recovery" oder ähnlichen möchte ich vermeiden. Wenn es möglich ist.
Danke für die erwartete Hilfe!
Jürgen

Edit: Es sollte mit "Acronis Disk Director Suite v10" möglich sein - aber wie? Ich habe es. Allerdings will ich nichts falsch machen - ich warte lieber auf Eure fachlichen Ratschläge.

Borlander Andy7b9 „Na Ok...man hätte ja annehmen sollen, das eine Überprüfung auf Gültigkeit...“
Optionen

Also um das nochmal ganz deutlich zu sagen: Sowas ist ein absoluter Einzelfall wenn das auftritt - bei ist bislang nur ein einziges Mal ein Problem bei der Partitionierung aufgetreten (anschließend wurden vollkommen utopische Größenangaben bei einigen Partitionen angezeigt und die 80GB Platte mit einer Kapazität von 2TB deklariert...) und das war bei einer externen (über Firewire angebundenen) Festplatte. Testdisk drüber und alles wieder in Ordnung...

Wie kann man also sicher gehen, das die Partitionsdaten in Ordnung sind?
Wenn alle Partitionen sichtbar sind, dort wo sie sein sollten, dann ist alles in Ordnung. Probleme können nur direkt beim Ändern der Partitionstabelle auftreten und das würde man dann wohl sofort merken wenn das Ergebnis anders ausschaut als Erwartet ;-)

Wird das bei Benutzung von chkdsk überprüft? mit /f oder mit / r ?
Nein, Chkdsk überprüft nur das Dateisystem, also auch einer höheren Ebene...

Und wie sicher kann man sein, das Firmen wie Acronis das überprüfen bei Ihren Festplattenfehlertests?
Fragen über Fragen....

Ich denke, daß eine Überprüfung generell schwierig wäre, da in der Partitionstabelle vermutlich jede Bit-Kombination erlaubt ist (früher hat man schließlich noch jedes teure Bit sinnvoll genutzt) - ob die Partitionstypen für den User sinnvoll und die Positionsangaben zur Platte passen wäre dann noch eine andere Frage..