Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

[RAID] FastTrak 378 erkennt Platte nicht mehr - Was tun ?

tom^^ / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe folgendes Problem :
Der auf meinem MB (Asus K8V-D) verbaute RAID-Controller "Promise FastTrak 378" erkannte heute nach einem Bluescreenbedingten Neustart des Systems eine seiner beiden Platten nicht mehr (2*80GB Maxtor SATA Raid0).
Es wird immer dieselbe Platte nicht erkannt, egal an welchen der beiden Anschlüsse ich sie anschließe.
Schließe ich die Platten an den zweiten Onboard-RAID-Controller des MB an, werden beide Platten erkannt. Ebenfalls werden sie erkannt, wenn ich den Modus des Controllers von RAID auf IDE ändere. An dem Promise-Controller werden auch die zwei Festplatten (250GB Samsung SATA) erkannt, die normalerweise an dem zweiten Controller hängen.
Die Daten auf dem RAID würde ich gerne retten, aber auch falls das nicht möglich sein sollte, würde ich den raid nicht wieder zu laufen bekommen, da der zweite Controller durch den 500GB-Raid belegt ist und die Platten am Promise-Controller offensichtlich nicht laufen. Wäre die Frage, wie das nach einem Lowlevel-Format beider PLatten aussähe....

In letzter Zeit konnte ich folgendes beobachten, vll hat das etwas damit zu tun:
Das System kündigte mit einigen Aussetzern, in denen das System kurz, 1-2 Sekunden einfror, aber danach wieder kam, seinen kompletten Absturz an, der kurz darauf folgte, bei dem das System komplett einfror. nach dem neustart des Systems ließ sich der Rechner nicht sofort wieder hochfahren, bei dem Bootscreen, bei dem normalerweise der Status des Promise-Raids angezeigt wurde, blieb der Rechner hängen:

FastTrak 378(tm) BIOS Version 1.00.0.37
(c) 2003 Promise Technology, Inc. All rights reserved.
Scanning IDE drives ............................................................
........................................

normalerweise macht er nur 7 Punkte, aber in diesen Fällen machte er immer weiter, Punkte zu zeichnen.
Kam man durch genügend viele Neustarts über diesen Screen hinweg, konnte es passieren, dass der Rechner in dem Bootscreen direkt vor dem Windowsscreen mit schwarzem Bildschirm und blinkendem Cursor hängenblieb.
Nach einer längeren Wartezeit ließ sich das System normal starten.
Für mich klingt das nach Überhitzung der Platten oder des Controllers, aber die Platten sind belüftet (Xaser3) und der Controller ist nicht heiß (fingertest) ...

Also was ist los ?
Lasst mich das hier nicht alles umsonst getippt haben
MFG

bei Antwort benachrichtigen