Off Topic 20.208 Themen, 224.343 Beiträge

Jede Woche mehrmals diese Betrugsversuche !!

Dr. Hook / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

es ist zwar mittlerweile schon ein alter Hut, - aber ich wollte es hier nochmals posten. Banken, - auch solche bei denen man gar kein Konto hat -, versuchen mit vorgetäuschten Mails und sogar mit Drohungen bezüglich der Kontosperrung an die PIN-Nummern zu kommen.

Ich poste nun mal einen dieser Originaltexte.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Postbank Online-Banking jetzt noch sicherer ist!

Weltweit gilt das nummerierte TAN-Verfahren als eines der sichersten Legitimations-Verfahren für Online-Bankgeschäfte. Dennoch gab es in letzter Zeit immer wieder Versuche, auf betrügerische Art und Weise TAN-Nummern von Kunden zu erhalten und das Geld ins Ausland zu überweisen.

Zur Zeit ist uns das Verfahren, die die Betrüger für die Entwendung der iTAN-Listen benutzen, nicht bekannt.

Um Ihre Online-Geschäfte noch besser zu schützen, führt die Postbank zusätzliche Schutzmassnahmen ein.

Jeder Kunde der Postbank muss jetzt seinen Online-Banking Zugang mit der Geheimzahl für Telefon-Banking bestätigen. Dazu brauchen Sie unsere Website zu besuchen, wo es Ihnen angeboten wird, ein Bestätigungsformular auszufüllen.

Dabei müssen Sie Ihre Kontonummer, PIN für Online-Banking und die Telefon-Geheimzahl eingeben.
Die Telefon-Geheimzahl finden sie in den Unterlagen, die Sie von der Postbank bei der Kontoeröffnung zusammen mit den Online-Banking Daten und ihrer EC-Karte zugeschickt bekommen haben.

https://www.postbank.de/apps-verif/welcome.do

Achtung! Wir bitten unsere Kunden um Verständnis für diese Überprüfung.
Alle Postbankkonten, die nicht innerhalb einer Woche authentifiziert werden, werden gesperrt.



Was sagt man dazu? Ich habe den Link nicht aufgerufen. Habe also keine Ahnung was da abgeht.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Dr. Hook „Jede Woche mehrmals diese Betrugsversuche !!“
Optionen

Als Postbankkunde bekommst du eine Geheimzahl zugeschickt, mit der du Telefonbanking durchführen kannst. An diese Nummer versuchen die Betrüger heranzukommen.

Dass diese Mail nicht von der Postbank kommt, das sollte eigentlich jedem klar sein. Wie du in deinem Eröffnungssatz schon schreibst: Ein alter Hut, wer da noch drauf reinfällt, der hat die Welt verpennt!

Jede Bank schreibt dir oder sagt dir, dass sie niemals irgendwelche Geheimzahlen oder PINs abfragt (außer bei Bankgeschäften natürlich, welche du online oder am Geldautomaten durchführst) bzw. ihre Kunden niemals dazu auffordert, diese Daten irgendjemandem bekanntzugeben, nicht einmal den Bankangestellten. Man muss sich nur an diesen einfachen Grundsatz halten.....

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Klar. Dr. Hook
HBCI heisst Indronil Ghosh
hm- seltsam Indronil Ghosh
das denke ich... Indronil Ghosh
langeweile? Indronil Ghosh
langeweile? out-freyn
habe mich wohl... Indronil Ghosh
Moooment... App