Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.415 Themen, 36.754 Beiträge

Gute Röhre gesucht, Kaufberatung insbesondere 50Hz vs 100Hz

chris22 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
mein oller Orion TV zickt immer mehr rum, jetzt muss ein neuer TV her. Allerdings schwanke ich zwischen den Techniken und brauche mal Hilfe von Euch.


Die ganzen LCD-TVs begeistern mich gar nicht, nahezu alle haben diese Interpolationsunschärfe und diese schlierenden Wischeffekte bei Schwenks, das fällt mir bei den Vorführgeräten im Händlerregal und auch bei einigen stolzen Leuten im Bekanntenkreis immer wieder auf. Im DVD Modus sind die eindeutig besser, aber im PAL-Modus einfach nur zu vergessen. Ich schaue fast nur TV, kaum Video oder DVD.

Gibt es denn hier keine neuere Technik oder worauf sollte man achten?



Eigentlich tendiere ich zu einem Röhrengerät. Problem dabei ist aber, die normalen 50Hz haben bei größeren Diagonalen ein sichtbares Flächenflimmern, das ist mir auch im Laden aufgefallen. Selbst die 75Hz auf meinem PC-CRT nehme ich noch als Flimmern war, erst ab 90/100Hz ist es angenehm.

Man liest immer, erst ab 70cm würde das Flächenflimmern störend werden. Heißt das nun, oberhalb 70cm oder bereits bei 70cm?
Kennt jemand den [URL=http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=358558]Philips 29PT5408[/URL], wie macht sich der?



Alternative wäre ein 100Hz TV, zwar wird hier das Flächenflimmern eliminiert, dafür tauchen neue Probleme auf. Man liest öfters von Kanten- und Zeilenflimmern, weiterhin von Nachzieh- oder Wischeffekten bei Schwenks und sich schnell bewegenden Objekten. Selbst bei 350~400 EUR Geräten fällt mir das auf. Herausgefunden habe ich schon, dass dies mit Bewegungskompensationen eliminiert werden kann, allerdings gehen diese Geräte erst bei >550 EUR los.

Wie effektiv sind diese Bewegungskompensationen wie z.B. Philips´s Digital Natural Motion oder Grundig´s Reference Plus in der Praxis?

Sind diese Modelle brauchbar, [URL=http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=361837]Philips 29PT9020[/URL] oder der Grundig MF 72-5510, was gibt es sonst noch vergleichbares von anderen Herstellern?



Ein anderes Problem ist, dass 100Hz TVs sehr oft fiepen oder brummen, selbst im Bekanntenkreis gehört. Gibt es hier empfehlenswerte Techniken oder Modelle, die das nicht haben?



Viele Fragen, ich weis, aber ich suche mir schon einen Wolf.
MfG
chris

bei Antwort benachrichtigen
Nix zum Thema Simon6754
Nix zum Thema peter1960
Nashenpopee chris22 „Gute Röhre gesucht, Kaufberatung insbesondere 50Hz vs 100Hz“
Optionen

Hallo Chris,

entweder einen "guten" 50Hz in der mittleren Preislage (ich hoffe mein alter 70er von Sony lebt noch 1-2 Jährchen.. - ich bin übrigens auch empfindlich, was das flimmern angeht - aber solange Du Dir nicht die Nase platt drückst fällt das bei dieser Größe nicht ins Gewicht), oder du kaufst Dir für richtig viel Geld einen Metz oder Philips mit 100Hz, nur die haben die Probleme bei diesen Geräten im Griff. Ich habe mir übrigens "Markengeräte" um 600€ mit 100Hz angesehen. Das ist der letzte Dreck. Ab 1200€ geht das mit brauchbaren 100Hz-Glotzen los.

Ich habe bisher nur 2 oder 3 Panels mit gutem Bild gesehen, das waren Plasmas mit gigantisch hoher Auflösung in der Preislage ab 12k€ aufwärts...

Für PAL (das locker noch 10 Jahre das System mit dem größten Marktanteil sein wird) ist definitiv eine Röhre das Gerät der Wahl. Beim Rest bezahlt man schweinisch viel Geld für ein schweinisches Bild.

Gruß Holger

bei Antwort benachrichtigen