Wenn Du beide schon daliegen hast, ist es ja fast egal.
Hier nur noch mein Senf dazu:
Wie gerd6 schon sagte, kann die 4 Ti DX8, die 5700 DX9.
Bei älteren Spielen, denen die 64MB Ram der GeForce 4 Ti ausreichen, kann der Einbau dieser Karte einen Performancegewinn bedeuten. Öfter ist bei solchen Spielen zu beobachten, das zwischen DX8 und DX9 keine optische Verbesserung festzustellen ist, die DX9-Karten aber schlechter performen ( also weniger "frames per second" lieferern).
Wichtig ist auch, welche sonstige Peripherie Du besitzt. Eine High-End Karte in einem schlechten System kann selbiges sogar noch ausbremsen, während eine schwächere Karte mehr Peformance ermöglichen kann.
Der Unterschied zwischen einer GeForce 4 Ti 64 MB und der 5700 128MB ist jedoch recht marginal.
Spiele, neuerer Generationen setzen 128 MB Grafikarten-Ram als "Standard". Die GeForce 4 Ti wäre hier im Nachteil. Auf lange Sicht wird die 5700 also mit jüngeren Spielen aufgrund ihrer 128 MB ein besseres Ergebnis bringen. Die 64 MB mehr gleichen den Nachteil des Rechenaufwändigeren DX9 aus.
Ergo: Verbaue die 5700, es sei denn Du möchtest ausschliesslich Spiele spielen, die in der Zeit released wurden, in der die Standards DX8 und DX9 parallel bedient wurden.
Einwände und Verbesserungen nehme ich gerne zur Kenntnis.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]