1. Funktioniert denn die Tastatur noch, wenn Windows komplett hochgefahren ist? Wenn nicht, könnte am Kabel bzw. dem Tastaturanschluß was kaputt sein.
Wenn du gar nicht mehr ins Bios kommst: kurz die Knopfbatterie aus dem Mainboard entfernen und die Kontakte kurzschließen; dadurch sollten die Bios-Einstellungen gelöscht und die Grundeinstellung geladen werden.
2. Wie hast du das denn geschafft? Falls du nicht irgendwo im Gerätemanager das Diskettenlaufwerk aus der aktuellen Konfiguration entfernt hast (sowas kann man z.B. machen, wenn man als Administrator nicht will, daß die normalen User das Laufwerk benutzen können), würde ich auf einen Hardwaredefekt tippen. Das kann ein loses Strom- oder Floppykabel sein, aber auch ein defektes Laufwerk oder ein defekter Floppystecker auf dem Mainboard.
Sobald du wieder ins Bios kommst, kannst du folgenden Test machen: stelle das Floppy als erstes Bootlaufwerk an und schau nach, ob dein Rechner beim Booten versucht, auf das Laufwerk zuzugreifen (es muß nicht mal eine Diskette drin sein). Wenn die Floppy dabei rattert, ist es wahrscheinlich (!) kein Hardware- sondern ein Windowsproblem.
HTH