PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.376 Beiträge

Spezieller Stromadapter gesucht - Anschluß Linkstation an USV

Kalle Grabowski / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

Folgendes Problem: Ich habe am Wochenende eine Buffalo Linkstation (ist eine ganz nette Stand-Alone-Festplatte mit Netzwerkanschluß, ein NAS Gerät) bei einem bekannten Selbständigen im Büro eingerichtet.

In seinem Büro hat der Typ seine zwei Rechner per USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) der Firma APC gegen Stromausfälle und Blitzschläge gesichert.

Die Linkstation muß natürlich auch an das USV (ist ja sonst witzlos, wenn bei einer Stromschwankung die Clients weiterlaufen und der Server in die Knie geht).

Jetzt das Problem, die Anschlüsse an der USV sind alle "Standard Computer 3-Pol Kaltgeräte" Stecker (oder wie auch immer die korrekt heißen). Hier mal ein Bild, damit Ihr wißt was ich meine:

http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=62_83&products_id=39

Der Anschluß an der Linkstation ist jetzt aber nicht so wie an einem Standard Computer Netzteil, sondern mehr so ein kleiner 8-förmiger Stecker, wie man sie von Radiogeräten und elektrischen Rasierapparaten kennt.

Bei der Suche nach einem Adapter bin ich jetzt bis jetzt nur auf folgendes Angebot von Hifi-Regler gestoßen:

http://www.hifi-regler.de/shop/hms/hms_energia-adapter.php

Das scheint genau zu sein, was ich suche, aber 25 Euro + Versandkosten... Weiß jemand, ob man das irgendwie auch günstiger kriegt (ohne selber zu löten) oder wie sowas genau heißt (Ich weiß nicht mal genau, was ein geeigneter Suchbegriff wäre)...

Bin für Hinweise dankbar...

bei Antwort benachrichtigen
rill Kalle Grabowski „Spezieller Stromadapter gesucht - Anschluß Linkstation an USV“
Optionen

Agesehen vom unverschämten Preis wäre der Adapter nach meiner Meinung auch falsch, da Du einen Kaltgerätestecker und keine Kaltgerätebuchse am Kabel brauchst. Das entsprechenden Gegenstücke an der USV werden Kaltgerätebuchsen sein. Buchse ist immer Loch und Stecker ist immer Stift, Stecker kann also am Gerät und Buchse am Kabel sein!

Fertige Adapter sind mir keine bekannt, es ist aber leicht, mit einem losen Kaltberätestecker (siehe Bilder) und einem Kabel mit abgeschnittenem Euronetzstecker ein passendes Kabel selbst zu bauen (Material z. B. von Reichelt).



Alternativ könntest Du eine Kaltgeräteverlängerung nehmen (Bild unten, Buchse abschneiden) und eine Schukokupplung oder einen Mehrfachnetzverteiler anschrauben. Da das für einen Kunden ist, sollte dies fachmännisch ausgeführt werden (abisolierte Kabelenden mit Aderendhülsen versehen, nicht blanke und verdrillte Litze unterklemmen!). Wenn Du das nicht selber kannst, solltest Du einen Fachman beauftragen. Mit Schuko-Elektromaterial ist nicht zu spaßen ... ich kenne Deine Kenntnisse und Dein Geschick nicht, mir ist aber ein Fall bekannt, wo "nur" ein falsch angeschlossener Schuko-Stecker zu einem Todesfall geführt hat.




rill

bei Antwort benachrichtigen