Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.258 Themen, 123.545 Beiträge

andauernd freezes mit Asus A8V

rueh1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi alle

mein problem ist ähnlich zu diversen schon beschriebenen problemen in diversen foren. ich kriege ständig freezes über mit meinem a8v, aber es ist irgendwie doch anders, als in jeder beschreibugn

folgende hardware habe ich (neu gekauft, ausser die speichermedien):

Asus A8V Mainboard
Corsair TwinXL 2x512 CL2 DualChannel memory
Asus Geforce 6600GT
AMD64 Venice 3200+ boxed (benötigte ein BIOS-Update auf Version 0219)
Raptoxx 450watt netzteil
2 Sata-Platten
3 IDE-Platten (eine auf IDE-controller, 2onboard)
2 CDLaufwerke (onboard)


geschichte:

gestern abend nach der arbeit, zuhause angekommen, wollte ich, wie jeden abend, an den pc mails checken etc... mein pc läuft 24h, daher muss ich normalerweise nur den monitor anstellen und mich einloggen. diesmal passierte nix. kein bild. da dachte ich, wird wohl ein stromausfall gewesen sein und mache einen reset. da passierte auch nix. einfach nur strom, lüfter laufen, aber kein pieps.
dieses symptom kam mir bekannt vor, da ich vorher ältere memory drin hatte und das gleiche problem bestand, was auch der grund war, mir die erwähnten memorys zu kaufen (ich hab mich beraten lassen, ob diese auf dem a8v laufen, bevor ich sie gekauft habe). nunja, auf jeden fall habe ich gedacht, mein memory ist nich in ordnung. darum hab ich einfach mal die plätze getauscht. B1>A1, A1>B1. sie sind so eingebaut wie in der anleitung beschrieben.
der pc startete auch, POST piepste korrekt, schien alles i.o zu sein. ein wenig verwirrt, aber zufrieden, das problem so schnell gelöst zu haben, ging ich essen. vom essen zurück ist der startbildschirm von windows immer noch angezeigt, freeze..

jetzt wurde ich aber stutzig, dachte mir aber nichts weiteres dabei und startete nochmals neu. wieder totaler freeze, ohne POST. unergründlich, wie hardware ist, dachte ich einfach mal, ich lasse ihn erholen und geh geschwind unter die dusche. nach der dusche funzte der start wieder. ich kam sogar bis ins windows, konnte mich anmelden und noch ein bisschen mit der maus herum fuchteln, bis der zeiger dann still stand

daraus schloss ich ein erstes fazit: je länger ich den pc ausruhen lasse, desto länger hält er es aus bis zum freeze. also wenn ich nur 2-3min warte, funzt der POST, aber der pc freezed mir irgendwo, bevors überhaupt ans booten geht. bios habe ich resetted, um sicher zu gehen, dass es nicht daran liegt.. manchmal freezed er schon bei der anzeige des asus-logos gleich am anfang. und wie oben erwähnt, habe ich version 0219, also die aktuellste stabile version.

jetzt war mein verdacht auf das memory erhärtet, darum wechselte ich die zwei riegel mit einem singlechannel memory aus und platzierte diesen im slot B1, wie beschrieben. das system startete auf. ich war froh darüber, aber es regte mich trotzdem auf, den riesenbetrag für die zwei corsair riegel ausgegeben zu haben. doch irgendwie scheint es doch nicht daran zu liegen. auch beim ausgewechselten memory kratzt mir die kiste ab.

darum richtete sich mein augenmerk auf den prozessor, da ich dieses problem in einem älteren system auch hatte. zu wenig leitpaste und darum ständig freezes. ich liess den pc dafür wieder ein bisschen ausruhen, so dass ich es ins bios schaffte und dort sogar ein paar einstellungen machen konnte. mehr interessierte mich aber die temperaturanzeige, daher öffnete ich den hardware monitor und wartete ab. der freeze kam bald, die temperatur war bei 40 grad. also völlig im rahmen. nun war ich am ende. jetzt kann es ja nur noch das board sein.
die memorys werden beide (dual und singlecore) erkannt im bios, daher schliesse ich diese mal aus. ich habe nichts spezielles eingestellt im bios bezüglich memory.. einfach die defaults genommen. UND DAS LIEF VIER WOCHEN WUNDERBAR!!, bis eben gestern abend. ich hatte wirklich freude an der neuen hardware, weil es wirklich wunderbar lief. und jetzt dieses unerklärliche problem. ein stromausfall kann es nicht gewesen sein, da ich nicht der einzige 24h-betrieb bin zuhause
stromschwankungen wären vielleicht in betracht zu ziehen, aber ich weiss nicht, wieweit hardware auf sowas reagiert, bzw ob überhaupt. und zusätzlich habe ich einen spannungsstabilisator vor sämtliche geräte gesteckt.

was mir auffiel, die onboard-lan-verbindung funktionierte nicht. ich konnte zwar treiber installieren, aber ich hatte keinen link.. war mir eigentlich auch egal, da ich noch genügend lankarten rumliegen hab. so eine baute ich ein, es war glaube ich einzwei tage vorher. mit dieser kam ich dann auch ins netz. aber es wird doch wohl nicht an der neu eingefügten netzwerkkarte liegen?

kann es sein, dass die A8V serie im allgemeinen sch***e ist? oder habe ich ein schwarzes schaf unter vielen funktionierenden boards erwischt?

ich kanns mir echt nicht erklären. ich habe auch schon nur das nötigste angeschlossen, um wirklich alles auzuschliessen. und im bios kann ich nicht besonders viel bezüglich memory und co einstellen.. (kann ich schon, aber in der regel freezed mir die kiste, bevor ich überhaupt die settings speichern konnte.)

da mich der aufwand scheut, das board nochmals zum verkäufer zu bringen, möchte ich zuerst alle möglichkeiten überprüfen, ob ich das problem vielleicht selbst lösen könnte.

was könnte der auslöser dieses problem sein? oder wie ist dieser problem zu erklären? ist auswechseln (wozu ich tendiere) der einzige ausweg?

ich wäre dankbar für tipps.

peace

bei Antwort benachrichtigen
Borlander rueh1 „andauernd freezes mit Asus A8V“
Optionen

Vorweg: Ich hab Deine Anfrage nur quer gelsen...

Falls ich das richtig verstanden habe das Du den Speicher in Verdach hast: Hast Du schon schon mal ein Testprogramm wie MemTest86+ (wenn Du DSL hast besorg Dir gleich die Ultimate-Boot-CD) laufen lassen?


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen