Viren, Spyware, Datenschutz 11.218 Themen, 94.243 Beiträge

News: Sofortiger Schutz nötig

Nyxem.e - Virus schlug Freitag zu

Redaktion / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Diesen Fteitag schlug der Nyxem.e Virus zu. Es wird genau 30 Minuten nachdem das befallene System gestartet wurde jeschehen- Nyxem ist ein besonders bösartiger Virus. Der Schadenscode überschreibt alle Datendateien die er finden kann. Dazu gehören unter anderem *.doc, *.xls, *.mdb, *.ppt und *.zip Dateien. Sind die Dateien erst einmal überschrieben, ist eine Wiederherstellung nicht mehr möglich. Ein guter Grund, das eigene Antivirenprogramm mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen - am besten noch vor Freitag.

bei Antwort benachrichtigen
SirTazel The Wasp „AVG7 ist übrigens auch Angriffsvektor von nyxem.e. Der Wurm wird per Mail...“
Optionen

Brain.exe hilft immer.
Würde man von seinem Kumpel eine Mail erwarten, dessen Betreff "Free Porn 4 U" lautet, dessen Mail vor Rechtschreibfehlern nur so strotzt und zudem wahrscheinlich noch in Englisch gehalten ist? Würde man diese öffnen? Würde man den Anhang öffnen? Oder nicht doch eher seinen Kumpel anrufen, von dem man diese E-Mail vermeintlich bekommen hat und fragen, warum er einem so etwas schickt?
Virenscanner&Co sind immer nut unterstützend. Sie nehmen das nachdenken über das, was man am Rechner tun und lassen sollte, nicht ab. Ich werde nie einem Anti-Viren-Hersteller vorwerfen dass mein Rechner Viren beheimatet, die er hätte erkennen müssen, wenn ich vorher einschlägige Seiten besucht habe, die geradezu nach Infektionsrisiko stinken.

Die, die davon etwas verstehen, sollten denen, die wenig davon verstehen, unterstützend helfen und zwar so, dass diese sich dann später einmal selbst helfen können.Das Angebot im Internet ist so gigantisch, seriöse Angebote vermischen sich mit unseriösen Angeboten. Das ist für den Normalbenutzer vollkommen unduchsichtig.

Vollkommen sicher ist man nie und kann man nie sein, man kann nur versuchen, so sicher wie möglich zu sein. Mit den richtigen Programmen kann das auch sehr einfach sein. Einen Router, der die schlimmsten Attacken filtert (Selbst wenn man nichts macht, kann man infiziert werden), eine Personal Firewall mit der man ein- und ausgehenden Datenverkehr filtern kann und ein Virenwächter, der von Windows angefasste Dateien und heruntergeladene Mails nach Viren scannt. Nun noch ein wenig Verstand und man kann sicher surfen.

Dummerweise gibt es Menschen, denen die Meldung der Personal Firewall, dass sich ein neues Programm eine Verbindung ins Internet erstellen will, schon zu viel ist. Anstatt sich die Meldung richtig durchzulesen wird wild auf die Buttons geklickt damit das Fenster verschwindet. Oder die Nachfrage des Virenscanners, dass er gern aktualisiert werden möchte, oder noch schlimmer die Meldung, dass er sich jetzt gleich aktualisieren wird, kann man sie wegklicken, ist der Normalbenutzer genervt, wird er dies tun. Der Virenscanner wird nie aktualisiert.

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Anti-Viren-Hersteller die Virenprogrammierer irgendwie unterstützen, wer würde denn Virenscanner oder Personal Firewalls kaufen wenn niemand Angst haben müsste vor Viren oder Hackern? Oder mehr noch.. Microsoft baut absichtlich Sicherheitslücken ein, als Quasi-Monopolist kann sich MS das leisten. Die vielen Firmen die daraufhin Software zum "beheben" dieser Sicherheitslücken anbieten, profitieren doch genau davon. Also DARF Windows gar nicht nicht anfällig sein. Denkt mal an die vielen Arbeitsplätze, die verloren gingen, wenn Microsoft keinerlei Fehler machen würde. Firmen wie Symantec, Kaspersky, Sophos und wer sonst noch alles oder gleich die Support-Abteilung von Microsoft könnten alle dicht machen.

bei Antwort benachrichtigen