Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Cd-Autostart startet nicht -.-

ToxicTeddy / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
Habe win xp sp2 frisch draufgezogen und jetzt hab ich 2 probleme.
1. passsiert nichts wenn ich eine cd einlege (spiele cd, Programme)

bei rechtsklick auf das laufwerk -> eigenschaften-> Autostart finde ich nur so einen mist von wegen "wenn es musik ist öffne mediaplayer etc.. aber keinen normalen autostart für das installationsmenü beispielsweise!! HILFEEE das nervt

Des weiteren habe ich ein Concept e Magnum (5.1) an meine onboard soundkarte angeschlossen. Motherboard A8V deluxe, Realtek 97 soundtreiber. Das lief alles schon vorher ohne probleme.
Das Problem liegt in der windowseigenen Lautsärkeregelung (das graue lautsprechersymbol rechts unten neben der uhr)
da habe ich front rear center sub eingeschaltet und kann dort auch die einzelnen Kanäle laut und leise machen, jedoch ist das Häkchen für Ton aus nicht anwählbar! genau so Der menü Punkt "erweiterte einstellungen" unter optionen. warum? hab alles instaliert, richtig angeschlossen.

Danke schon mal
Grüße

Mario32 ToxicTeddy „Cd-Autostart startet nicht -.-“
Optionen

aber keinen normalen autostart für das installationsmenü beispielsweise!!


das ist auch keine funktion an sich.

Und wenn das alles "nur so einen mist von wegen[...] ist" warum nutzt du ihn dann?!

"nur so einen mist von wegen[...]" mußt du natürlcih auch konfigurieren damit das indexieren überhaupt geht.
Und dann muß die autorunfunktion auch in der Registry aktiviert sein

Der autostart eines Installationsprogrammes bspw. wird dadurch realisert das sich im rootverzeichnis eine datei namens autorun.inf befinden muß die beschreibt was für eine datei auf der cd ausgeführt werden soll.

was dein soundproblem anbelangt: "windowseigenen Lautsärkeregelung" hat keine der von dir angeblich in ihr eingeschalteten Punkte.
Das ist also ein zusätzliches Treiberprogramm was du da konfigurierst. Check mal ob du die aktuellste fehlerbereinigste Version verwendest und es keine Treiber-/softwarekonflikte gibt.
Dann sind vermutlich auch ausgegraute Menüpunkte funktionsfähig