Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

problem mit 2 von einander getrennten Netzen

Kirsten3 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,
ich habe ein problem mit einem Netzwerk.
und zwar habe ich zwei XP Prof. PC's, die miteinander durch einen Router (D-Link Di 707P) verbunden sind. Diese beiden Rechner können ohne Probleme miteinander arbeiten.
zweitens habe ich einen Win 98 PC, der über einen anderen Router (Netgear WGR614 v5) mit dem Internet verbunden ist. läuft ebenfalls allerbest.
die beiden router sind ebenfalls miteinander verbunden.
Ich habe zwei router, weil die XP-Rechner untereinander arbeiten sollen, aber der Win98-er nicht auf das Netzwerk (bzw.Daten) der anderen PC's zugreifen soll.

jetzt das Problem:
die beiden XP rechner sollen auch ins internet. so wie sie jetzt angeschlossen sind, wird keine verbindung hergestellt. Es erscheint eine Fehlermeldung: "Suchseite konnte nicht geöffnet werden."

ich hoffe ihr seid durchgestiegen? habt ihr ein paar tips?

bei Antwort benachrichtigen
Rigor Mortis Kirsten3 „problem mit 2 von einander getrennten Netzen“
Optionen

Leider sind deine Informationen etwas dürftig bezüglich der genaueren Konfiguration. So hast Du nicht erwähnt ob feste IP-Adressen vergeben wurden oder DHCP aktiviert ist, ob DNS-Server eingetragen sind, wie die Netze eingerichtet sind, wie die Router eingestellt sind. Im Prinzip sollte dieser Aufbau mit festen Adressen aber so funktionieren.
Router des XP-Netzes miti der WAN-Schnittstelle an einen LAN-Port des Internetrouters. IP des XP-Routers für WAN auf statisch stellen, als Gateway die LAN-IP des Internetrouters eintragen und ggf. manuell die DNS-Server des Providers eintragen.
Auf den XP-Clients nun die IP-Adressen auch fest einstellen auf das gleiche Netz (wobei die Netze zwischen XP und 98 natürlich unterschiedlich sein müssen) wie der XP-Router, bei den XP-Clients auch lokal die DNS-Server des Providers eintragen. Alternativ kann lokal auch der XP-Router als DNS-Server eingetragen werden, sofern er dies unterstützt.
Nun solltest Du mittelst Ping und Traceroute testen, ob die Verbindung funktioniert inklusive Namensauflösung.

bei Antwort benachrichtigen