Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.423 Themen, 36.881 Beiträge

DVB-T = absoluter Mist

Cybercrown / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Einen schönen Tag Euch allen.

Okay, harte Überschrift aber die Gründe werde ich gleich nennen.
DVB-T mag ja eine gute Sache sein aber wenn man genauer hinsieht ist es doch eine ziehmliche üble Sache.
Ich wohne hier in Thüringen und da gibt es seit dem 05.12.05 DVB-T, wollte es mir auch holen aber als ich beim Händler erfahren habe was da abgeht ist mir der Spaß vergangen.
Es sind nur Zehn Sender aufgeschalten: ARD, ZDF, Arte, Phönix, Festival, ZDF Infokanal und 3Sat teilen sich einen Programmplatz, KIKA und ZDF DokuKanal ebenso, MHP Datendienst, MDR, RBB, WDR und HR.
Soviel erst einmal zum überaus reichlichem Angebot!
Da sind Dinger dabei die sagen mir garnichts (MHP Datendienst, Festival, ZDF Infokanal???)!!!
Da wird nun dieses DVB-T so dermaßen gelobt und dann bekommt mann nur die paar Programme rein.
Wann irgendwann noch ein paar Programme aufgeschalten werden weiß auch keiner.
Kommen wir aber zum nächsten Spaß.
Wenn ich etwas empfangen möchte brauche ich hier eine Außenantenne.
Na klar warum auch nicht, es ist ja so einfach wenn man in einer Mietwohnung wohnt. Man nehme einen Bohrer und bohre ein Loch durch den neuen Fensterrahmen. Man könnte aber auch ein Loch durch die Wand nach aussen bohren!
Also wenn ich das mit dem Fenster mache wird das ein teurer Spaß und mein Vermieter würde mich auf die Strasse setzen. Also durch die Wand, aber halt, denn die Wand hat ja von aussen eine Isolierung und die darf nicht beschädigt werden.

Ich muss also feststellen das sich modernste Technik nicht immer mit modernen Baulichkeiten verträgt und deshalb ist dieses DVB-T für mich hier der absolute Mist. Freut Euch wenn Ihr unter einem Sendemast wohnt, denn dann könnt Ihr eine kleine Zimmerantenne benutzen und erspart Euch den ganzen Ärger.
Die ander Frage ist aber immer noch ob sich die Ausgaben für DVB-T derzeit lohnen, denn bei diesem Elendsangebot von Programmen waage ich dies zu bezweifeln.


CU
Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
Hesl Cybercrown „DVB-T = absoluter Mist“
Optionen

Ich kann das "Gemeckere" von Cybercrown schon ein wenig nachvollziehen. Ich wohne am Stadtrand von Hamburg (laut Karte ein Gebiet mit exzellentem Empfang!) und habe mir, als es mit DVB-T losging, einen Receiver und eine Verstärkerantenne (erst eine mit plus 20 dB, dann sogar eine mit plus 43 dB!!) gekauft, weil ich eine Glotze in einem Zimmer im Erdgeschoss, in dem kein Kabel liegt, betreiben wollte. Ergebnis: je nach Ausrichtung der Antenne konnte ich ein paar Sender wie ARD, ZDF, Sat1 etc oder sämtliche dritten Programme empfangen - aber niemals alle, die angeboten werden, gleichzeitig (d.h. mit einer Antennenausrichtung). Außerdem waren die Sender nur mit sehr vielen Aussetzern zu genießen. Wenn ich den ganzen Kram in den ersten Stock geschleppt habe, ging's - im Erdgeschoss aber nirgends.

Mein Fazit: Vom so genannten "Überallfernsehen" keine Spur, wenn man nicht "unterm Sendemast wohnt" (was ich übrigens nicht wollen würde..). Und Dach-Antennenkabel durch's ganze Haus verlegen? Dann kann man auch gleich die TV-Kabel weiter verlegen (was ich dann übrigens auch irgendwann getan habe). Ich habe den ganzen Kram dann per Ebay weiterverkauft - mit ein paar Euro Verlust. Lehrgeld eben.

Gruß,
hesl

bei Antwort benachrichtigen